Vereinfacht eure Umsatzsteuer mit unserer OSS-Lösung

Unser OSS-Export ermöglicht euch die korrekte und konsistente Abgrenzung und Meldung eurer Fernverkäufe inkl. OSS-Korrekturen.

Was wir euch bieten

Kein Risiko

Wir identifizieren eure grenzüberschreitenden B2C-Verkäufe (Fernverkäufe) automatisiert und stellen sicher, dass keine Umsätze doppelt gemeldet werden.

Weniger Arbeit

Wir bestimmen die unterschiedlichen Steuersätze der jeweiligen EU-Länder für euch.

Mehr Sicherheit

Wir wickeln auch lokale Meldungen in 14 EU-Ländern ab, die nicht über den OSS deklariert werden können. Somit werden alle Transaktionen korrekt gemeldet.

Mehr Geld

Wir stellen euch einen Korrekturreport zur Verfügung, der Berichtigungen berücksichtigt. Somit könnt ihr die erstattungsfähige Umsatzsteuer sorgenlos über den OSS zurückfordern.

Was ist der OSS & für wen ist er relevant?

2021 ist der One-Stop-Shop (OSS) in Kraft getreten und die lokalen Lieferschwellen wurden durch die EU-weite Umsatzschwelle in Höhe von 10.000 EUR ersetzt. Der OSS bietet Onlinehändlern die Möglichkeit, grenzüberschreitende B2C-Verkäufe (Fernverkäufe) zentral im jeweiligen Sitzland zu melden und dort auch die Umsatzsteuer abzuführen. Doch welche praktischen Auswirkungen hat das OSS-Verfahren für Onlinehändler konkret?

1.)
Der Wegfall der nationalen Lieferschwellen führt zu vielen schwer überschaubaren Steuerpflichten in der EU. Die neue Umsatzschwelle ist für viele schnell erreicht. Dies führt dazu, dass die meisten B2C-Lieferungen im Bestimmungsland steuerpflichtig sind. Das bedeutet: Onlinehändler müssen die einzelnen Steuersätze der EU-Staaten bestimmen und in ihre Prozesse integrieren können.
2.)
Über den One-Stop-Shop können nur grenzüberschreitende B2C-Umsätze gemeldet werden, alle weiteren Transaktionen wie z.B. B2B-Verkäufe oder EU-Lagernutzung müssen weiterhin lokal im Regelbesteuerungsverfahren deklariert werden. Hierdurch entsteht das Risiko, dass Transaktionen gar nicht oder doppelt gemeldet werden.

Erfahrt mehr über unsere weiteren Add-ons.

DATEV-Export

Der DATEV-Export ermöglicht euch die umfangreiche Abbildung euer Finanzbuchhaltung – aus einem Guss.
  • Transaktionen und Zahlungen aufbereitet für DATEV
  • Korrekte umsatzsteuerliche Verbuchung

Lokale Meldungen

Wir unterstützen euch bei den Registrierungen und Meldungen im EU-Ausland über unser ausländisches Steuerberater-Netzwerk.
  • Ein Ansprechpartner EU-weit
  • Warenlagernutzung in der EU ist keine steuerliche Hürde mehr

Intrastat

Das Intrastat Add-On ermöglicht euch vollen Überblick über EU-weite Meldepflichten zur Intrahandelsstatistik.
  • Warnung bei Meldeschwellen-Überschreitung in der EU
  • Intrastat-Meldungen in ausgewählten Ländern

Pro-Forma-Rechnungen

Wir erstellen eure Pro-Forma-Rechnungen für innergemeinschaftliche Verbringungen, z.B. Amazon FBA-Bewegungen oder bei Nutzung des Zalando Fulfillment.
  • Automatisierte Identifizierung relevanter Vorgänge
  • Steuerliche Belegnachweise sicher erfüllt

Erfahrt mehr zum OSS in unserem Blog

30. January 2025

OSS, Zahlungen und Meldungen: Warum Rumänien aktuell Onlinehändler (unberechtigt) mahnt

Jetzt mahnt Rumänien Onlinehändler wegen vermeintlich nicht gezahlter OSS-Umsatzsteuer in 2024. Der Frust aufseiten des E-Commerce und der Steuerkanzleien wächst verständlicherweise.
22. November 2024

Fristen, Mahnungen und Verspätungszuschläge im OSS-Verfahren: Wann müsst ihr direkt ins Ausland überweisen?

Ab dem 1.7.2028 wird es im Rahmen von ViDA mindestens vier OSSe geben (Darf man eigentlich auch OSSis sagen?). Ich zeige euch...
5. November 2024

ViDA und der zähe Verhandlungsdurchbruch: erweiterte(r) OSS …. ab Mitte 2028 wird es deutlich einfacher für Pan EU, CEE, ZFS, …

Der heutige ViDA-Druchbruch des ECOFIN-Rats zeugt eher von einem Reförmchen, denn Onlinehändler und Steuerkanzleien werden sich noch fast vier Jahre gedulden müssen,...