OSS Verspätungszuschlag in Spanien zahlen: Wie, Warum und bis Wann?

Wer seit Anbeginn den One-Stop-Shop (OSS) nutzt, um seine Umsatzsteuer in anderen EU-Staaten zu melden und abzuführen, wird mit einer (leider) nicht geringen Wahrscheinlichkeit auch Post aus Spanien erhalten haben. Wir haben bereits über das Thema OSS Strafzahlung bzw. Verspätungszuschlag berichtet.
Für viele Händler und Steuerberater stellt sich nun die Frage: Wie überweise ich das? Es gibt in diesem Brief quasi kaum Anhaltspunkte; geschweige denn einen Verwendungszweck!
Beginnen wir aber mit der Frage, warum da plötzlich Briefe aus dem Ausland kommen, obwohl die OSS-Meldungen doch hier in Deutschland abgegeben werden.
OSS Meldungen: Strafen, Verspätungszuschläge, Verzugszinsen, … aus dem Ausland. Dürfen die das?
Auch, wenn die OSS-Meldung immer aus dem Sitzstaat heraus abgegeben wird, müsst ihr den folgenden Grundsatz beachten.
Grundsatz zu OSS-Meldungen: Es obliegt immer den Bestimmungsländern – den Empfängern der Umsatzsteuerzahlungen – in bestimmten Fällen Strafzahlungen, Verzugszinsen und Verspätungszuschläge auf Grundlage ihrer eigenen, nationalen Gesetze zu verhängen und offene Beträge aus der OSS-Meldung einzutreiben. Weitere Informationen dazu sind im folgenden Artikel zu finden: OSS-Zahlungsaufforderung aus dem EU-Ausland.
Ihr habt einen Brief aus Spanien erhalten! Wie überweist ihr den OSS Verspätungszuschlag?
Das ist leider recht bürokratisch und komplex. Aber wir führen euch da Schritt für Schritt durch: #byebyebürokratie!
Die Zahlungsfrist für den offenen Betrag hängt vom Erstellungsdatum des Briefs ab. Dieses findet ihr auf der vorletzten Textseite, rechts unter Fecha de emisión.
OSS-Verspätungszuschlag Fristenberechnung: Wenn der Brief auf den 1. bis 15. eines Monats datiert ist, müsst ihr den Betrag bis zum 20. des Monats überweisen; wenn der Brief auf den 16. bis Monatsende datiert ist, müsst ihr bis zum 5. des Folgemonats überweisen.
Wird der offene Betrag nicht fristgerecht beglichen, kann es zu einem Vollzugsverfahren in Deutschland kommen.
Für die Zahlung müsst ihr aber zuerst eine Payment ID als Verwendungszweck für die Überweisung über die folgende Webseite anfordern: https://www2.agenciatributaria.gob.es/wlpl/OVPP-PAGO/GenNRT
Ihr könnt oben rechts auf der Seite English als Sprache auswählen. Falls Deutsch benutzt werden soll, nutzt bitte eines der gängigen automatischen Übersetzungsprogramme für euren Browser. Wir nutzen die englischen Bezeichnungen im Folgenden:
- Gebt die ersten 8 Stellen der IBAN des Kontos für die Zahlung ein (inkl. Landeskennung wie “DE”) und klickt auf continue.
- Wählt bei Form 002 – Liquidaciones practicadas por la Administración.Abonaré AEAT aus.
- Tragt bei Receipt number die Receipt no. aus dem Brief ein.
- Tragt bei Spanish TIN die TAX IDENTIFICATION NUMBER IN SPAIN ein.
- Falls das Feld Surname(s) and first name or Company Name angezeigt wird, tragt NAME OR COMPANY NAME aus dem Brief ein.
- Trag bei Deposit amount den Total Amount aus dem Brief ein. (Es sollte ein Komma als Dezimalzeichen genutzt werden.)
- Klickt auf Accept data and continue.
- Überprüft eure Angaben. Wenn alles richtig ist, setzt das Häkchen und klickt wieder auf Accept data and continue.
- Ihr solltet dann die Daten für die Zahlungsanweisung angezeigt bekommen und diese als normale Überweisung (nicht als Sofort-Überweisung!) ausführen.
- WICHTIG: der Verwendungszweck concepto/ detalle oder concept muss exakt so angegeben werden. Es darf nichts Weiteres hinzugefügt werden, da die Zahlung sonst nicht richtig zugeordnet werden kann und abgelehnt wird.
Einen Hilfsartikel mit Bildern und Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr auch hier: https://sede.agenciatributaria.gob.es/Sede/en_gb/ayuda/consultas-informaticas/pago-impuestos-deudas-tasas-ayuda-tecnica/pago-liquidaciones-deudas-mediante-transferencia-bancaria.html
OSS Verspätungszuschlag ungerechtfertigt?
Falls die Forderung des spanischen Finanzamts unberechtigt sein sollte, können wir für euch – wenn ihr Taxdoo-Kunde seid – innerhalb von vier Wochen gegen eine Gebühr Einspruch einlegen.
Bitte beachtet aber, dass doch einige Händler und Steuerkanzleien die Fristenregelung in der Vergangenheit falsch ausgelegt hatten und ihre Zahlungen zu spät geleistet haben, sodass in diesen Fällen die Forderungen aus Spanien berechtigt sind – mehr dazu hier.
81 Kommentare
Verfasse einen Kommentar
Weitere Beiträge

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen

Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?

Bettina
Hallo!
Bei meinem Schreiben gibt es keine Receipt No. Was ist da gemeint?
Ich bin schon ziemlich enttäuscht, dass bei einem One-Stop-Shop die einzelstaatlichen Finanzbehörden sich nicht mal die Mühe machen, verständlich zu kommunizieren. Es wäre wünschenswert, das würde über das jeweilige Heimat-Finanzamt laufen, so ist der One-Stop-Shop eine Farce und offenbar strebt Spanien durch seine eigenartige Kommunikation an, dass so viel Verspätungszuschlag als nur irgend möglich erzielt wird.
Dr. Roger Gothmann
Moin Bettina,
ja, da zeigt sich, dass diese Reform erst auf halber Strecke steht. Solange das Verfahrensrechtliche (Verspätungszuschläge etc.) weiterhin “im Ausland” liegen, ist der OSS nur eine halbe Vereinfachung.
Im wahrscheinlichsten Fall wirst Du eine E-Mail mit der Strafe erhalten haben. Du musst aber unbedingt zuerst den Brief – wie beschrieben – herunterladen.
Liebe Grüße
Roger Gothmann
Kerstin
Guten Tag,
vielen Dank für die Erklärung!
Welche der Nummern im Brief muss als Receipt No. eingegeben werden?
Leider wird keine der Nummern, die bei unserem Brief genannt werden, vom System akzeptiert.
Viele Grüße
Jan
Guten Tag,
Wir haben leider auch keine Receipt No. / Número de Justificante erhalten im Brief.
Wo kann ich diese Nummer anfordern?
Viele Grüße
Dr. Roger Gothmann
Moin,
als Taxdoo-Kunde kannst du dich dafür selbstverständlich an unseren Support wenden. Wir helfen da direkt.
Liebe Grüße
Roger Gothmann
Tanja
bin unendlich dankbar für diese Info! Wir hatten zum Glück diese Receipt Nummer im Brief (unter der Überschrift Document Identification in der zweiten Zeile) und es hat nun endlich geklappt, so dass wir iban und id erhalten haben und die ES OSS Nachzahlung zahlen konnten! Halleluhjaahhh .. und ja, die EU Tax Regulierung muss einfacher werden und den Händler nicht das Leben schwer machen!
Dr. Roger Gothmann
Moin Tanja,
das freut uns (das gesamte Taxdoo-Team und mich) sehr.
Liebe Grüße
Roger Gothmann
Aachenerprintenversand
meine Referencia: wird als Fehlermeldung im Formular nicht akzeptiert
Receipt No. hab ich keine , ich denke die sollen sich die 10,38 via Zwangsvollstreckung über das FA holen bei mir
Dr. Roger Gothmann
Moin aus Hamburg!
Sind Sie genau den Schritten in der o.g. Anleitung gefolgt?
Viele Grüße
Roger Gothmann
Ben
Danke TAXDOO ihr seid echt super!
Habe mich dank eurer Hilfe durch die E-Mail (auf spanisch) gequält und mit euren Anweisungen und sehr viel Gleichmut den Brief über die eine Webseite heruntergeladen und dann die ID über die andere Webseite erzeugt.
Wer immer das als betroffener liest: es funktioniert (irre umständlich, aber verliert nicht den Mut!).
Den Link zum Brief habe ich mir über den spanischen Pfad aus der Mail (auf der Webseite auf spanisch) zurechtgesucht – mit Übersetzungen funktioniert das nicht!!!
Webside: sede.agenciatributaria.gob.es
Pfad: IVA/ IVA y comercio electrónico/Todas las Gestiones/ Consulta providencia de apremio
LG
Ben
Dr. Roger Gothmann
Moin Ben!
Vielen Dank für dieses Feedback! Das motiviert uns und dafür sind wir da.
Herzliche Grüße
Roger Gothmann
Marcus
Bei mir werden Steuern eingefordert, die ich über OSS angemeldet und auch fristgerecht hier bezahlt habe.
Hat Deutschland das nicht weitergeleitet oder wo ist der Fehler?
Dr. Roger Gothmann
Moin Marcus,
wenn Du die Steuern fristgerecht gezahlt hast, liegt es vermutlich daran, dass das BZSt diese nicht rechtzeitig weitergeleitet hat. Wir haben dazu bereits etwas in 2023 geschrieben – siehe hier.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Sven Schenk
Hi,
was ich nicht genaue verstehe, was muss genau bei Verwendungszweck rein?
Die ID?
Weil bei den Order Details bekomme ich:
IBAN
SWIFT
AMOUNT
ID
Danke für Eure Hilfe 🙂
Dr. Roger Gothmann
Moin Sven,
eigentlich sollte da etwas wie: concepto/ detalle oder concept stehen.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Michael
Hallo,
vielen Dank für die Erläuterungen zu dem Spanien-OSS. Komplizierter geht es wohl kaum.
Meine Receipt no. wird von dem Online-Formular nicht erkannt. Erhalte immer folgende Fehlermeldung wenn ich nur die Zahlen eingebe (übersetzt auf deutsch):
Erkannte Fehler
Abrechnungsdaten
Belegnummer oder fehlerhafter oder fehlender Betrag. (Ir a error)
Gebe ich die Receipt no. so ein wie diese im Brief steht, nämlich mit abschließendem Buchstaben, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Erkannte Fehler
Abrechnungsdaten
Belegnummer oder fehlerhafter oder fehlender Betrag. Abwicklungsquote. Steuerzeichen 13 für die Belegnummer [123456789012H] ungültig.
Der Betrag ist natürlich im betreffenden Feld eingetragen (Total Amount).
Gestern Abend dachte ich noch, okay, eben erst die Mail erhalten und den Brief runtergeladen, die werden die Receipt no. noch nicht im System haben oder das System erkennt die Zahl noch nicht. Aber heute morgen klappt das auch nicht.
Warum tragen die die Bankverbindung und die payment ID nicht gleich in den Brief ein…?
Dann soll sie Vermögenswerte in Höhe von EUR 17 pfänden…. 🙁
Grüße
Dr. Roger Gothmann
Moin Michael,
ja, diese Komplexität wird eher zunehmen. Spanien ist nur einer der ersten Staaten, die jetzt anfangen, die OSS-Meldungen zu prüfen.
Was Deine konkrete Fehlermeldung betrifft, so kann ich nur auf die Checkliste im Beitrag verweisen. Ggf. müsstest du dich (über den Umsatzsteuer-Anbieter) nochmals direkt an Spanien wenden.
Das Problem ist: Zahlst Du das nicht, ist die Pfändung das geringste Problem. Zusätzlich droht ein Ausschluss vom One-Stop-Shop (OSS) für zwei Jahre.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Michael
Hallo,
danke für die Antwort.
Bin jetzt weiter gekommen, da ich festgestellt habe, dass der zu zahlende Betrag (Total Amount:) der auf der ersten Seite des Briefs steht nicht stimmt.
Es gibt noch eine Seite, nennt sich Document for THE TAXPAYER (Seite 9 der PDF). Dort steht dann der tatsächlich zu zahlende Betrag (nennt sich Amount to be paid:) und das ist ein ganz anderer als der auf der ersten Seite.🤔
Aber auf der letzten Seite mit den Zahlungs-Info steht kein concepto/ detalle oder concept.
Nur die folgenden Angaben: (Zahlen sind erfunden)
Important notices:
Sie haben Ihre Absicht bekundet, die Zahlung per Überweisung von einem Konto vorzunehmen, dessen erste acht Zeichen wie folgt lauten: DE123456
Sie müssen nun eine Banküberweisung mit den folgenden Angaben beauftragen (1):
IBAN:ES700041234567890124
BIC/SWIFT: BSCHESMM
Betrag: 16,29
Id: N1234567G
Ablaufdatum der Überweisungszahlungs-ID (2): 23.08.2024
(1) Wenn die Überweisung unter Verwendung anderer als der angegebenen Daten erfolgt, wird diese auf Ihr Ursprungskonto zurückerstattet und die geleistete Zahlung gilt als nicht wirksam bei der AEAT.
(2) Geben Sie das Datum an, bis zu dem die generierte Zahlungs-ID gültig ist. Dies ist nicht zu verwechseln mit dem Ende der Abrechnungs-/Einzahlungsfrist. Überweisungen, die mit abgelaufenen IDs angeordnet wurden, werden abgelehnt und gelten nicht als wirksam bei der AEAT.
Die ID welche man angeben soll entspricht der spanischen TIN in dem Brief. Und soll man da jetzt noch das Ablaufdatum im Verwendungszweck angeben? Eigentlich doch NUR die ID?
Ich werde mein Glück versuchen.
Grüße
Dr. Roger Gothmann
Klasse! Und vielen Dank für das Feedback!
Liebe Grüße
Roger Gothmann
Mojo
Hi, ich bekam zwar als Transfer Order Details IBAN und BIC aber keinen Empfängernamen. Bei meinem online banking scheint aber gar kein BIC Feld auf. Hoffe, der Empfängername war AEAT, denn diesen habe ich eingetragen. Beim concept fielt drücke ich mir auch die Daumen. Im Brief steht, man soll im concept field die payment ID angeben. Hm, ist das concept field jetzt der Verwendungszweck oder die Zahlungsreferenz? Habe ID im Verwendungszweckfeld eingetragen.Wenn das nicht geklappt hat, dann können die mich gerne in Österreich pfänden kommen… wegen €8,17 und vermutlich 1 Tag Verspätung wegen Feiertag am 1. Nov (am 31.10. pünktlich ans hiesige Finanzamt überwiesen). Danke für die Anleitung!!!!!
Dr. Roger Gothmann
Moin Mojo,
wichtig: Feiertage sind für die Frist egal. Das Geld muss immer bis zum 31.10. (oder den anderen Fristen) beim BZSt sein.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Jimmy
Hi,
Hat schon jemand erfolgreich gezahlt? Muss man im Verwendungszweck nur die neunstellige ID (Buchstaben + Zahlen) angeben? Ist der Zahlungsempfänger Tax Agency (AEAT)? Ich habe versucht, die spanische Steuerbehörde anzurufen und im Chat nachzufragen, aber sie sprechen nur Spanisch. In diesem Moment dachte ich, vielleicht sollte ich Spanisch lernen, um herauszufinden, wie ich ihnen das Geld zahlen kann.
Dr. Roger Gothmann
Moin Jimmy,
ja, die ID, in der Form, in der Du sie nach der Vorgehensweise aus der Checkliste angezeigt bekommst.
Zahlungsempfänger ist die AEAT (= Agencia Estatal de Administración Tributaria).
Viele Grüße
Roger Gothmann
Silke
Hallo und Guten Tag,
wir haben nun auch so einen Brief erhalten ,mit einer Nachberechnung aus 2021 .
Wir kommen da leider nicht weiter.
Wo findet man jetzt die Receipt no. die ja wohl sehr wichtig sein muss für den weiteren verlauf .
Danke im Voraus für die Unterstützung
Dr. Roger Gothmann
Moin Silke,
wenn die Checkliste und die Kommentare hier im Blog nicht helfen – du findest hier sehr viel Content dazu – empfehle ich Dir, einen Steuerberater mit Kontakten in Spanien, anzusprechen.
Selbstverständlich übernehmen wir diesen Service auch für Taxdoo-Kunden.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Marc Brohm
Ich finde auch keine receipt Nummer, obwohl ich nun alle möglichen Nummern aus dem Einschreiben eingesetzt habe. Es sind ja 13 Stellen?!
Die bei Referencia ist zu lang, funktioniert auch mal vorne oder hinten auf 13 Stellen gekürzt nicht.
Die Nummer nach dem NCC unter dem (Einschreiben?)-Barcode funktioniert auch nicht, obwohl 13 Ziffern und an sich passend.
Marc
Ich finde auch keine receipt Nummer, obwohl ich nun alle möglichen Nummern aus dem Einschreiben eingesetzt habe. Es sind ja 13 Stellen?!
Die bei Referencia ist zu lang, funktioniert auch mal vorne oder hinten auf 13 Stellen gekürzt nicht.
Die Nummer nach dem NCC unter dem (Einschreiben?)-Barcode funktioniert auch nicht, obwohl 13 Ziffern und an sich passend.
Artur Rusinowicz
Hallo,
wir haben nur ein Email erhalten aber kein Brief. Es steht auch kein Betrag, den wir überweisen sollten. Wo finde ich den Brief?
Dr. Roger Gothmann
Moin Artur,
Moin Artur,
in der Regel solltest Du neben der Mail einen Brie mit den fehlenden Informationen erhalten. Dort im Brief findest Du die Receipt Nummer unter der Überschrift Document Identification, in der nachfolgenden Zeile.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Viele Grüße
Roger Gothmann
chris
Hallo, wo habt Ihr denn jetzt die Receipt Nummer her ? Es schreibt jeder das er sie sucht.. wurde sie denn gefunden ? Ich habe alle Nummern auf dem Schreiben eingegeben, ohne Erfolg. Benötigt man denn nicht einfach nur die Kontonummer ? Hat die jemand ?
Dr. Roger Gothmann
Moin Chris,
in der Regel solltest Du die Receipt Nummer im Brief – unter der Überschrift Document Identification, in der zweiten Zeile – finden.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Roy
Hallo Roger,
In der zweiten Zeile unter der Überschrift “Document Identification” steht eine 17-stellige Nummer aus Buchstaben und Ziffern, die zu lang für das Feld “Receipt number” auf der Website (https://www2.agenciatributaria.gob.es/wlpl/OVPP-PAGO/GenNRT) ist.
Es ist bedauerlich, dass das alles so kompliziert gemacht wird. Es geht bei uns nur um 17€, und die Zeit, die ich bisher dafür verschwendet habe, ist schon viel teurer als diese 17€ “Steuerschuld”.
Dass dies kein Einzelfall ist, zeigen alle Kommentare. Wenn nur wenige Personen die Anweisungen befolgen können, liegt es vielleicht an der Person, aber hier ist deutlich, dass der Prozess zu kompliziert ist.
Ich habe versucht, im Chat und per Telefon weiterzukommen, aber die Mitarbeiter sprechen nur Spanisch. Zumindest müsste jemand am Telefon sitzen, der ausländischen Kunden auf Englisch helfen kann. Ein richtiges Trauerspiel…..
Hoffen wir, dass nicht auch Frankreich, Italien, Polen, usw. beginnen, Briefe in ihrer Muttersprache zu schreiben, die für Zahlungen von 10-30€ eine ähnlich komplizierte Prozedur erfordern.
Dr. Roger Gothmann
Moin Roy,
ja, das ist die Herausforderung: Die Finanzbehörden im Ausland sind zuständig.
Für Taxdoo-Kunden übernehmen wir das 😉
Liebe Grüße
Roger Gothmann
Ursel
Hallo,
leider habe ich ebenfalls eine Brief mit Zahlungsaufforderung bekommen und waren mein Steuerberater und ich üpberfordert, was zutun ist. Ich kam nicht auf die entsprechende Seite bei Agencia Tributaria und konnte daher keine Überweisung tätigen, wie auch … ohne Bankverbindung. Nach einer Woche hin und her und keiner konnte helfen, habe ich mich mit einem Freund in Spanien in Verbindung gesetzt und dieser kam auf die entsprechende Seite. Diese war durch Geoblocking bei mit garnicht zu öffnen. OK… es ging um einen geringen Eurobetrag vom 1. Quartal 2022 und ich war heilfroh es erledigt zu haben.
Nur eine Woche später bekam ich dann tatsächlich 2 Mails mit ebenfalls einer Anmerkung,
dass angeblich zweimal nicht rechtzeitig überwiesen wurde… gleiches Quartal und noch für 2023. Keine zu zahlende Mahngebühr und keine PIN Angaben… wieder die Frage, was ist zutun oder nicht zutun. Mein Steuerberater riet mir, es zu ignorieren da es per Mail gekommen ist … hab ich dann bislang auch gemacht… nur wohl ist mir nicht dabei. Kommt jetzt noch ein Brief? Warum ist unsere Steuerbehörde nicht in der Lage rechtzeitig zu überweisen und warum kann man dort beim Bundeszentralamt niemanden telefonisch erreichen? Ich finde es wirklich schlimm, dass keiner so richtig weiss was zutun ist.
Ich warte nun auf irgendwelche Einschreiben Rückschein Sendungen aus Spanien und habe derweil keine Möglichkeit zu reagieren. Vielleicht geht es noch jemanden wie mir? Würde mich über einen Tip freuen.
Dr. Roger Gothmann
Moin Ursel,
unsere Steuerbehörde ist dafür nicht zuständig – sondern Spanien.
Es tut mir leid, dass Dir unsere Checkliste nicht helfen konnte. Bei Taxdoo-Kunden kann unsere spanische Steuerkanzlei derartige Probleme (z.B. fehlendes Schreiben) direkt klären.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Bettina
Hallo!
Ich bin jetzt einen Schritt weiter: Zuerst kam ein Schreiben, das den Verspätungszuschlag anscheinend “nur” angekündigt hat. Das konnte ich rausfinden, nachdem ich mit deepl und Ärger und Schweiß mit den nur spanisch sprechenden Mitarbeitern bei der Agencia kommuniziert habe. Dieser Brief enthielt nämlich keine “Receipt no” bzw “numero de justificante”.
Ein paar Wochen später kam nun die “order of enforcement”, und die enthielt jetzt diese 13-stellige receipt number.
Gelernt habe ich auch: Beim Webformular, um die Zahlungsdetails zu erhalten muss man nicht den Umsatz sondern den finalen Zahlungsbetrag eingeben. Ok, next step.
Man soll dann bei der Überweisung nur die Daten angeben, die angezeigt werden. Allerdings fehlt da der Zahlungsempfänger-Name, der bei Überweisungen zwingend anzugeben ist. Ich habe gelesen, dass da “AGENCIA ESTATAL DE LA ADMINISTRACIÓN TRIBUTARIA” angegeben werden soll. Werde es damit probieren.
Nun aber meine finale Frage: Zuerst schreiben sie, man soll nur die ID angeben. Dann steht aber unter der ID noch die “Expiry date of the transfer payment id (2)” und darunter der Hinweis 2: “(2) Indicate the date until which the payment ID generated will be valid: 05/09/2024”
Das sind jetzt zwei widersprüchliche Informationen. Heißt das ich gebe in der Zahlungsreferenzn die ID an und mit Leerschritt dazwischen das expiry date?
Es ist eine Zumutung, wie kompliziert und widersprüchlich das gestaltet wird.
Ich bitte nochmal um Eure Hilfe!
Lisa
Hallo,
ich habe leider nur eine E-Mail bekommen in der die Identificationsnummer fehlt.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wo ich das finde wo man den Brief herunterladen kann.
Bei mir steht in der E-Mail auch nicht der direkte Säumnisbetrag.
Ich weiß schon bald nicht mehr weiter.
Vielen Dank im Voraus an euch.
Dr. Roger Gothmann
Moin Lisa,
es sollte noch ein Brief dazu kommen. Das ist ein zweistufiger Prozess.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Thorsten R
Moin und vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch hier macht – ohne Euch hätte ich das so schnell nicht vom Tisch bekommen!
Meine Frage ist aber: Wie kann es sein, dass unsere Steuerbehörde verspätet bezahlt, dafür aber nicht verantwortlich gemacht werden kann und ich dafür die Strafe zu bezahlen habe?
Oder WAS GENAU verstehe ich bei der ganzen Sache jetzt nicht?
All dieses Menschen hier haben WIRKLICH zu spät bezahlt? Ganz sicher? Oder haben die alle pünklich bezahlt und unsere Steuerbehörde hat es dann zu spät überwiesen?
Wenn man selber zu spät bezahlt, ist die Sache klar. Hat man selber aber pünklich seine OSS gemeldet und unsere Steuerbehörde zahlt dann selber zu spät – wie kann es sein, dass wir dafür gerade stehen müssen?
Sorry, aber irgendwas ist mir da noch unklar, können Sie mir das bitte kurz erklären?
LG und Dankevorab
Thorsten
Dr. Roger Gothmann
Moin Thorsten,
bei den “späten” Strafzahlungen (also für 2021 und 2022) dürfte es sich in der Tat weitgehend um zu späte Zahlungen der Händler handel. Das liegt auch an einem falschen Verständnis der Fristen (siehe z.B. hier).
In der Tat ist aber auch das zuständige BZSt nicht ganz unschuldig.
Viele Grüße
Roger Gothmann
Alexandra
Hallo,
einmal bekommt man eine Document for The Taxpayer und einmal das Document for the Financial Institution, muss ich das irgendwo hinschicken?
Eure Anweisungen haben mir ansonsten sehr geholfen.
Vielen Dank
Freundliche Grüße
Alexandra
Dr. Roger Gothmann
Moin Alexandra,
das freut uns.
Die Dokumente sind für Dich – ggf. bei Nachfrage für Dein Finanzamt. Verschicken musst Du davon aber nichts.
Liebe Grüße
Roger Gothmann
Alena
Hallo,
leider suche ich verzweifelt nach dem Verwendungszweck. Ich finde nur diese 5 Dinge.
IBAN
BIC/SWIFT
Amount
Id
Expiry date of the transfer payment id (2)
Von concepto/ detalle oder concept steh bei mir leider nichts.
Liebe Grüße
Alena
Markus
Hallo,
was hat es auf der AEAT-Seite mit der Bestätigung “The transfer will be made from an account opened with a bank that does not collaborate with the AEAT” auf sich. Darf ich nicht von allen deutschen Banken überweisen?
Dr. Roger Gothmann
Moin Markus,
doch, das kannst Du. Allerdings musst Du angeben, ob Du von einem spanischen oder nicht-spanischen Konto überweist.
Liebe Grüße
Roger Gothmann
Nico
Hallo,
hier wird ebenfalls kein Verwendungszweck für die Überweisung generiert.
Ist da jmd. der betroffen ist weiter gekommen?
Beste Grüße,
Toby
Servus!
Auch mich hat diese Thema eingeholt. Ich musste gleich für mehrere Quartale die 5% Zinsen bezahlen. Okay, war mein Fehler, da die Zahlungen zu spät geleistet. Ich habe die Beträge dann jeweils sep. bezahlt, über die spanische Seite angemeldet. Ist beim ersten mal bissel kompliziert – aber geht. Es ist auch kein Geld zurückgekommen.
ABER, dann habe ich für das Quartal 3/2021 nochmals eine Email und wieder ein Übergabeeinschreiben erhalten. Obwohl ich den rückständigen Steuerbetrag und auch die 5% Zinsen vollständig bezahlt hatte. Diesmal kam das Schreiben leider nur auf spanisch. Darin wird wieder die Steuerlast aus dem aus dem Quartal 3/2021 erwähnt und darauf dann irgendwie nochmal 1% Zinsen. Ausserdem ist eine Vereinbarung beigefügt, die ich wohl unterschreiben soll, dann würde ich von dem 1% einen Rabatt bekommen.
Um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung was jetzt schon wieder los sein soll. Ich dachte eigentlich, dass die Angelegenheit(en) bezahlt und damit erledigt wären. In Zukunft werd ich die Übergabeeinschreiben nicht mehr annehmen und die Lieferadresse wird nur noch in Deutschland oder ausserhalb der EU sein.
Hat jemand mit diesem 2. Schritt der spanischen Finanzbehörden sonst schon jmd. Erfahrung gemacht?
Danke & Grüsse
Stroymod
Hallo Zusammen,
wo finde ich denn jetzt die Belegnummer (Receipt Nummer) ?? ich sehe hier 10 mal diese Frage und keine richtige Antwort ?
Dr. Roger Gothmann
Moin aus Hamburg!
Haben Sie einen physischen Brief erhalten?
Beste Grüße
Roger Gothmann
Stroy
Hallo,
danke für die Antwort. Nein. physisch noch nicht. Nur heruntergeladen auf diesem desaströsen Steuerportal 🙂 dann warte ich mal noch auf einen Brief. Besten Dank
Sroymod
Habe jetzt das Schreiben per Post erhalten. Das ist exakt das selbe Schreiben was ich schon zuvor runtergeladen habe. Also fehlt mir nach wie vor die Belegnummer (Receipt Nummer). Gibt es denn niemand hier der die Nummer gefunden hat. Oder habt ihr es alle auf ein Mahnverfahren rauslaufen lassen. Habe auch angerufen aber die sprechen 0 Englisch also keine Chance. und email gibts auch keine. Noch jemand eine andere Idee ?
mombilos
Mir geht es so wie vielen anderen hier. Das Einschreiben ist genau dasselbe wie die PDF – es gibt keine Receipt Number, habe alles probiert.
Jemand schrieb etwas von einem “order of enforcement” Brief – kommt nach dem ersten Brief noch ein zweiter Brief?
Frustrierend wegen 10 Euro Nachzahlung hier Stunden Lebenszeit zu verschwenden…
Kevin G
Um vielen hier etwas Lebenszeit bei der Suche nach der magischen Receipt Number zu sparen.
Es gibt anscheinend zwei Arten von Briefe! Der erste ist eine Art Ankündigung und hat KEINE Receipt Number im Brief. Der Brief lässt sich dadurch identifizieren, wenn unter der “NIF en Espana” steht “PROPUESTA DE LIQUIDACION”.
In diesem Brief ist KEINE Receipt number. Die Spanier arbeiten so unglaublich blöd, dass sie 2x ein Einschreiben (Porto + Arbeitszeit für Bearbeiten) um Ihre 10 Euro einzutreiben. Die Kosten hierfür dürften um ein vielfaches höher sein.
Ich warte jetzt entspannt auf den zweiten Brief, nachdem ich 2h nach der Receipt Nummber gesucht habe.
Holger A.
Kevin, ich muss Dich leider enttäuschen. Ich habe den zweiten Brief per Einschreiben bekommen (LIQUIDACION DE RECARGO….). Auch dort ist keine Número de justificant drin.
Ich weiß gar nicht wie viele Stunden ist jetzt schon dafür verschwendet habe. eMails werden nicht beantwortet. Am Telefon spricht man nur Spanisch.
Von mir aus könnten die auch vollstrecken, aber wenn wie geschrieben man dann OSS-Verbot bekäme wäre das eine Katastrophe.
Das Ganze wegen 10,07€. Ich hätte das längst bezahlt, aber es ist unmöglich. Hat das überhaupt schonmal Jemand geschafft?
Mathias
Hallo Zusammen,
auch bei uns das Gleiche, wir hätten längst bezahlt finden aber keine Receipt Number. Ich sitze nun schon 3 Tage jeweils bestimmt 3h, ohne eine Lösung. Wirklich furchtbar, auch wir hätten es längst bezahlt.
Wie lange dauert es ungefähr bis der zweite Brief eintrifft?
Holger A.
Schwer zu sagen wann die Briefe kamen, denn die schaffen es nichtmal sie zu richtig zu datieren. Erster Brief muss Ende Juli gewesen sein. Zweiter Brief Mitte Oktober.
Aber jetzt die guten Neuigkeiten. Ich habe es geschafft meine Strafe zu bezahlen. Die fehlende Receipt Number befindet sich nicht auf der ersten Seite mit den Nummern – wie beschrieben – sondern viel weiter hinten befindet sich so eine Art Scheck auf dem die Nummer in einem grauen Kasten steht.
Nach Eingabe der Daten kamen dann die neuen Daten mit der Bankverbindung. Warum man die nicht gleich in den Brief schreibt ist mir ein Rätsel.
Wenn es nicht seitenweise Text auf Spanisch gewesen wäre, hätte ich es bestimmt auch schon früher erkannt.
Also das erste Schreiben einfach irgnorieren, auf das Zweite warten und dann den Kasten auf Seite 5 ansehen.
Dr. Roger Gothmann
Besten Dank, Holger!
Viele Grüße
Roger Gothmann
Jan
Hi,
Da wir jetzt schon das zweite Mal eine entsprechende Mail erhalten haben, hier mal eine konkrete Anleitung:
Mit den Daten aus der ersten Mail (“Propuesta de liquidación”) kann man unter sede.agenciatributaria.gob.es bei
VAT -> VAT and e-commerce -> All procedures -> Consult the settlement proposal for late submission
den Vorschlag für die Strafzahlung abrufen.
Nach ca. 10-12 Tagen kommt eine zweite Mail (“Resolución de recargo”), mit der man dann die Zahlung vornehmen kann.
Dieses Schreiben enthält dann auch die “Recepit number” bzw “Número de Justificante”. Der Abruf erfolgt über
VAT -> VAT and e-commerce -> All procedures -> Check settlement for late submission
Die Bankverbindung und Überweisungdaten lassen sich dann unter
Pay, defer and consult-> All procedures -> Settlements/Debts – Payment by transfer abrufen.
Bei Schritt 1 (Complete Request) wählt man unter Form “002 – Liquidaciones practicadas por la Administración.Abonaré AEAT”.
Der Rest ist dann selbsterklärend.
Dr. Roger Gothmann
Besten Dank, Jan!
Viele Grüße
Roger Gothmann
Nicola Neumann
Hallo zusammen!
Ich glaube nun Folgendes herausgefunden zu haben:
Die erste Stufe ist ein Brief in Kombi mit einer Email, wo KEINE Receipt Nr. draufsteht.
Hier hätte man noch die Möglichkeit mit den Behörden in Verbindung zu treten und entweder sofort zu akzeptieren und den Zahlungsbrief zu erhalten, Einspruch zu erheben etc.
Allerdings müsste man dafür ein Bürger Spaniens sein und wie bei uns über Elster im Portal registriert sein.
Macht man also nichts, kommt dann nach einiger Zeit ein Brief MIT einer Receipt Number und dann kann man mittels der Beschreibung die oben beschrieben ist, die Daten eingeben und bekommt dann Infos für die Überweisung.
Wieso ich das denke?
Der folgende Absatz im 1. Brief OHNE Nummer beschreibt das (Google Translate):
Bearbeitung von Vorwürfen
Zur Formulierung von Vorwürfen sowie zur Bereitstellung von Dokumenten und Belegen haben Sie eine Frist von 15 Werktagen.
gerechnet ab dem Tag nach der Bekanntgabe dieses Vorschlags.
In Bezug auf diesen Beschlussvorschlag können Sie wählen zwischen:
–> Machen Sie keine Behauptungen und legen Sie keine zusätzlichen Unterlagen vor.
In diesem Fall wird Ihnen die endgültige Lösung des Verfahrens mitgeteilt.
So hatte ich es gemacht weil ich beim 1. Brief nicht wusste was zu tun ist und dann kam der 2. Brief mit der Receipt Number.
Hoffe das hilft einigen anderen weiter.
Also das erste Schreiben ignorieren und das 2. bearbeiten.
Herzliche Grüße Nicola
Richie
Guten Tag,
leider habe ich bis jetzt nur eine E-Mail erhalten in der zwar der Betrag steht, sonst aber gar nichts.
Was mache ich denn nun?
Ich habe wirklich Angst, dass die Strafen immer höher werden.
Für Finnland musste ich statt 7€ dann satte 865€ wegen Verspätung zahlen. Das ist ein Haufen Geld.
Kann mir bitte jemand helfen??
Ich bin echt verzweifelt.
Mit freundlichen Grüßen
Richie
Pascal
Moin,
es wurde darauf, verwiesen dass der Brief wie “oben beschrieben” heruntergeladen werden soll. Ich kann aber leider kein “oben beschrieben” finden. Oder wird damit gemeint, diese schmutzige Seite zu benutzen? Bei welcher mir die Receipt No. fehlt um weiter fortfahren zu können?
Muji
Hi Richie,
schau was
Ben geschrieben hat am:
18.07.2024, 18:45
Damit hat’s bei mir geklappt den Brief zu generieren und damit geht’s dann weiter wie hier beschrieben.
1000 Dank and die Hilfen hier – ich war schon fast am Verzweifeln.
Erkan
Hallo ich habe ALLE Beiträge ausführlich gelesen.
Ich habe eine E-Mail erhalten und auch den dazugehörigen Brief heruntergeladen über eine Webseite (die auf der E-Mail – ohne Übersetzung) beschrieben wird.
In diesem Brief habe ich auf die: Receipt no. welche aus 12 Zahlen + 1 Buchstabe besteht.
Aber auf der Webseite wo ich die Zahlung anforder, gebe ich im Feld „Belegnummer“ die 12 Zahlen + 1 Buchstabe ein aber es kommt ständig eine Fehlermeldung.
„ Belegnummer oder falscher oder fehlender Betrag. Siedlungstyp. Ungültiges Steuerzeichen 13 für Belegnummer“.
Kann mir hier einer weiterhelfen? Wäre sehr dankbar.
Richie
Hallo zusammen,
also ich habe es endlich geschafft und möchte allen anderen mit diesem Schreiben helfen. Ich habe Stunden mit der Recherche verbracht, bis ich mir einen Überblick schaffen konnte.
Bitte folgt dieser Anleitung SCHRITT für SCHRITT und ihr werdet es schaffen!
Zunächst einmal werden Ihr eine Mail oder aber einen Brief erhalten haben. Dort steht, dass eine Zahlung getätigt werden muss. Unabhängig vom Schreiben, müsst ihr folgendes machen:
Wichtig: bitte lasst die Spracheinstellungen auf SPANISCH
1:
Ihr geht auf diese Seite:
http://sede.agenciatributaria.gob.es/
2.
Ihr scrollt runter und wählt den Punkt „IVA“
3.
Anschließend müsst ihr etwas weiter runter scrollen und den Punkt
„IVA y comercio electrónico“ wählen.
4.
Nun klickt Ihr nach den Auflistungen auf den Punkt „Todas las gestiones“, der mittig angesiedelt ist.
5.
Daraufhin scrollt ihr zum letzten Kasten mit den Aufzählungen und klickt auf den Punkt
„Consulta providencia de apremio“
6.
Ihr gelangt dann auf die Seite, wo ihr das Schreiben vom Amt erzeugen könnt. Dort sind folgende Auflistungungen.
a)
Número de Identificación en el Régimen—deutsche Steuernummer (mit DE angefangen)
B)
Nif
Die spanische steuernummer, die ihr im Brief auch finden werdet, beginnend mit N.
C)
Referencia de la declaración
Der Zeitraum, für den die Zahlung getätigt werden muss. Auch diese ist im Brief zu finden und sieht wie folgt aus : DE/DE372573948/Q1.2023
D)
Ejercicio
Das ist das Jahr, für das die Zahlung getätigt werden muss
E)
Periodo
Zeitraum des Quartals (1-4)
F)
Importe declarado
Der zu zahlende Betrag. Auch aus dem Brief.
Nun auf den Punkt „Buscar“ klicken.
Es wird nun das originale Schreiben erzeugt.
Im Schreiben selbst sind alle Informationen für die Zahlung aufgelistet.
Wie man zahlt:
I.
Um nun endlich zahlen zu können, müsst ihr wieder auf die Hauptseite zurückkehren.
http://sede.agenciatributaria.gob.es/
II.
Nun wählt ihr den Punkt
„Pagar, aplazar y consultar“
III.
Hier wählt ihr wieder den Punkt
„Todas las gestiones“.
IV.
Nun wählt ihr im zweiten Kasten den Punkt Pago „liquidaciones/deudas- Pago mediante transferencia“
V.
Ihr kommt nun auf die Seite, wo ihr die ersten 8 Ziffern euer iban eingeben müsst, mit der ihr zahlen wollt.
Jetzt gelabt ihr auf der Seite, wo ihr die Daten des Briefes verwenden müsst, den ihr mit der ersten Beschreibung runtergelaufen habt.
Dort seht ihr die untenstehenden Auflistungen.
A)
Modelo
Hier wählt ihr den Punkt „002 – Liquidaciones practicadas por la Administración- abonare Administration“
B)
Número de Justificante
Das ist die Rechnungsnummer. In meinem Fall stand sie im Brief ganz oben in der zweiten Zeile (auf englisch: Receipt no). Es ist eine 12-ställige Zahl, die mit einem Buchstaben endet.
Im Brief werdet ihr sie sicher finden, ob oben oder irgendwo anders.
WICHTIG:
Diese wird bei einigen als falsch angezeigt, jedoch stimmt diese zu 100%, wenn ihr diese aus dem Brief entnommen habt. Ich gehe weiter unten näher darauf ein.
C)
NIF
Kennt ihr ja schon, ist eure spanische Steuernummer beginnend mit N.
D)
Apellidos y nombre o razón social
Vor- und Nachname
E)
Importe del ingreso
Die Summe, die im Brief als „total sum“ aufgelistet wird.
Heir kommt es oft zur Verwirrung.
Also GAAAANZ WICHTIG:
In meinem Fall (und wie ich gelesen habe, auch bei vielen anderen) war es so, dass nicht die komplette Summe fällig war, sondern ein anderer Betrag. Dieser steht im Brief direkt im Anschluss zum Gesamtbetrag, der errechnet wurde.
Je nach dem, WANN ihr die Zahlung vornimmt, ist es eine andere Summe.
Der Gesamtbetrag im Brief wird automatisch mit einem 20%igen Vollstreckungszuschlag (engl. Enforcement surcharge) errechnet. Dies kann aber in eurem Fall auch anders sein.
Im Brief direkt im Anschluss zu der 20%Tagen Summe, findet ihr noch die Gesamtsumme für 10% Vollstreckungszuschlag.
Also zusammenfassend:
Im Punkt „Importe del ingreso“ klappt nur EINE der beiden Summen, die dort aufgelistet wird!
Schaut einfach, welche klappt.
F)
Ihr habt es endlich geschafft. Ihr habt die Daten der spanischen Bank.
Nun müsst ihr diese nur kopieren und im Verwendungszweck einfach eure NIF eingeben.
Ich hoffe, dass ich euch helfen konnte.
Das Schreiben hat mich jetzt etwas Zeit gekostet, in der Hoffnung, dass ich damit vielen anderen Verzweifelten, der ich ja auch war, helfen konnte.
Richie
@Erkan
Du hast alles richtig gemacht.
Die Rechnungsnummer ist auch richtig.
In deinem Fall ist der Betrag falsch.
Versuche es mal mit dem Betrag, der mit 10% Vollstreckungszuschlag (engl. Enforcement surcharge) Ausgeschrieben wurde.
Es klappt ganz sichere
Richie
Hallo zusammen,
also ich habe es endlich geschafft und möchte allen anderen mit diesem Schreiben helfen. Ich habe Stunden mit der Recherche verbracht, bis ich mir einen Überblick schaffen konnte.
Bitte folgt dieser Anleitung SCHRITT für SCHRITT und ihr werdet es schaffen!
Zunächst einmal werden Ihr eine Mail oder aber einen Brief erhalten haben. Dort steht, dass eine Zahlung getätigt werden muss. Unabhängig vom Schreiben, müsst ihr folgendes machen:
Wichtig: bitte lasst die Spracheinstellungen auf SPANISCH
1:
Ihr geht auf diese Seite:
http://sede.agenciatributaria.gob.es/
2.
Ihr scrollt runter und wählt den Punkt „IVA“
3.
Anschließend müsst ihr etwas weiter runter scrollen und den Punkt
„IVA y comercio electrónico“ wählen.
4.
Nun klickt Ihr nach den Auflistungen auf den Punkt „Todas las gestiones“, der mittig angesiedelt ist.
5.
Daraufhin scrollt ihr zum letzten Kasten mit den Aufzählungen und klickt auf den Punkt
„Consulta providencia de apremio“
6.
Ihr gelangt dann auf die Seite, wo ihr das Schreiben vom Amt erzeugen könnt. Dort sind folgende Auflistungungen.
a)
Número de Identificación en el Régimen—deutsche Steuernummer (mit DE angefangen)
B)
Nif
Die spanische steuernummer, die ihr im Brief auch finden werdet, beginnend mit N.
C)
Referencia de la declaración
Der Zeitraum, für den die Zahlung getätigt werden muss. Auch diese ist im Brief zu finden und sieht wie folgt aus : DE/DE372573948/Q1.2023
D)
Ejercicio
Das ist das Jahr, für das die Zahlung getätigt werden muss
E)
Periodo
Zeitraum des Quartals (1-4)
F)
Importe declarado
Der zu zahlende Betrag. Auch aus dem Brief.
Nun auf den Punkt „Buscar“ klicken.
Es wird nun das originale Schreiben erzeugt.
Im Schreiben selbst sind alle Informationen für die Zahlung aufgelistet.
Wie man zahlt:
I.
Um nun endlich zahlen zu können, müsst ihr wieder auf die Hauptseite zurückkehren.
http://sede.agenciatributaria.gob.es/
II.
Nun wählt ihr den Punkt
„Pagar, aplazar y consultar“
III.
Hier wählt ihr wieder den Punkt
„Todas las gestiones“.
IV.
Nun wählt ihr im zweiten Kasten den Punkt Pago „liquidaciones/deudas- Pago mediante transferencia“
V.
Ihr kommt nun auf die Seite, wo ihr die ersten 8 Ziffern euer iban eingeben müsst, mit der ihr zahlen wollt.
Jetzt gelabt ihr auf der Seite, wo ihr die Daten des Briefes verwenden müsst, den ihr mit der ersten Beschreibung runtergelaufen habt.
Dort seht ihr die untenstehenden Auflistungen.
A)
Modelo
Hier wählt ihr den Punkt „002 – Liquidaciones practicadas por la Administración- abonare Administration“
B)
Número de Justificante
Das ist die Rechnungsnummer. In meinem Fall stand sie im Brief ganz oben in der zweiten Zeile (auf englisch: Receipt no). Es ist eine 12-ställige Zahl, die mit einem Buchstaben endet.
Im Brief werdet ihr sie sicher finden, ob oben oder irgendwo anders.
WICHTIG:
Diese wird bei einigen als falsch angezeigt, jedoch stimmt diese zu 100%, wenn ihr diese aus dem Brief entnommen habt. Ich gehe weiter unten näher darauf ein.
C)
NIF
Kennt ihr ja schon, ist eure spanische Steuernummer beginnend mit N.
D)
Apellidos y nombre o razón social
Vor- und Nachname
E)
Importe del ingreso
Die Summe, die im Brief als „total sum“ aufgelistet wird.
Heir kommt es oft zur Verwirrung.
Also GAAAANZ WICHTIG:
In meinem Fall (und wie ich gelesen habe, auch bei vielen anderen) war es so, dass nicht die komplette Summe fällig war, sondern ein anderer Betrag. Dieser steht im Brief direkt im Anschluss zum Gesamtbetrag, der errechnet wurde.
Je nach dem, WANN ihr die Zahlung vornimmt, ist es eine andere Summe.
Der Gesamtbetrag im Brief wird automatisch mit einem 20%igen Vollstreckungszuschlag (engl. Enforcement surcharge) errechnet. Dies kann aber in eurem Fall auch anders sein.
Im Brief direkt im Anschluss zu der 20%Tagen Summe, findet ihr noch die Gesamtsumme für 10% Vollstreckungszuschlag.
Also zusammenfassend:
Im Punkt „Importe del ingreso“ klappt nur EINE der beiden Summen, die dort aufgelistet wird!
Schaut einfach, welche klappt.
F)
Ihr habt es endlich geschafft. Ihr habt die Daten der spanischen Bank.
Nun müsst ihr diese nur kopieren und im Verwendungszweck einfach eure NIF eingeben.
Ich hoffe, dass ich euch helfen konnte.
Das Schreiben hat mich jetzt etwas Zeit gekostet, in der Hoffnung, dass ich damit vielen anderen Verzweifelten, der ich ja auch war, helfen konnte.
Erkan
@richie: Mit deiner Anleitung klappt es danke 🙂
Ps: Bei mir war der Betrag tatsächlich der falsche weil zig Beträge stehen o.O
Laura
Hallo zusammen,
wir haben auch die mittlerweile schon 2 Schreiben vom spanischen Finanzamt erhalten. Allerdings können wir uns dieses Schreiben mit den Zahlungsdaten nicht generieren, obwohl ich die Schritte von Richie befolgt habe. Angezeigt wird mir dann immer nur das uns schon vorliegende Schreiben, indem man dem zustimmen bzw widersprechen kann. Das soll man auch Online machen können, aber ich denke das ist nur spanischen Mitbürgern erlaubt zu nutzen? Würde das alles halt gerne beschleunigen, um die Zahlung tätigen zu können. Gibt es wahrscheinlich keine Möglichkeit, oder?
Anna
Hallo zusammen,
wir haben in den letzten Wochen zwei Schreiben aus Spanien erhalten. Der erste Brief kam ganz normal. Der zweite per Einschreiben. Beide als Propuesta de liquidación.
Ich habe gefühlt alles aus den Kommentaren versucht, jedoch ohne Erfolg. Weder habe ich in den Briefen eine 12-stellige Zahl die mit einem Buchstaben enden, noch kann ich mir das Dokument online ziehen. Es erscheint dann die Meldung “Avisos
Para la declaración indicada, no existe la Providencia de Apremio.” Bedeutet, dass es keine Vollstreckungsanordnung gibt.
Der eine sagt, es steht im ersten Schreiben. Der andere sagt, es steht erst im zweiten.
Ich bin maßlos genervt und überfordert. Wegen ein paar Euro so ein Drama machen – la mierda
Eugen
Leider geht es mir genau so wie Anna vom 15.11.2024, 12:53 ….
Hat jemand noch einen 2 Brief erhalten mit der fehlenden Nummern die benötigt wird?
Jakob Fiala
Wir haben den ersten Brief vor 4 Wochen erhalten. Keine Nummer, mit welcher wir irgendwie die Zahlung tätigen könnten. Ein zweiter Brief, wie von vielen beschrieben, ist noch nicht gekommen:( Ich würde einfach nur gerne die 7€ bezahlen und fertig. Man hätte einfach ein Brief schicken können mit IBAN und Betrag und die Sache wäre mit Briefpapier entsorgen in ca. 2 Min erledigt…
Max
@Eugen @Anna. Bei uns kam ca 2 Wochen nach Brief 1 “Propuesta de Liquidacion” dann der entscheidende Brief 2 “Providencia de Apremo / Order of Enforcement”, dieser hat dann die benötigten Informationen und es gibt auch eine englische Variante. Damit hat die taxdoo Anleitung dann funktioniert. Außerdem waren die Beträge deutlich niedriger als es der Brief1 vermuten ließ, also auch “Total Amount” beachten
Max
Korrektur: Es waren eher 5-6 Wochen Abstand zwischen Brief1 und Brief2
Yoshua Robinson
Für alle, die es nicht wissen – obwohl einige es jetzt vielleicht doch ahnen –: Die spanische Steuerbehörde ist eine der am besten ausgestatteten und modernsten Steuerbehörden der Welt und zählt gleichzeitig zu den aggressivsten.
Diese Behörde ist vollkommen von der sozialistischen Ideologie durchdrungen, die besagt, dass alle Unternehmer reich, böse und Diebe seien und daher die restliche Bevölkerung, deren Arbeiter sie angeblich ausbeuten, sowie alle möglichen Staatskosten finanzieren müssten.
Es gibt unzählige Selbstständige und Unternehmer in Spanien, die vor Gericht gebracht werden, weil sie laut der Steuerbehörde angeblich nicht alle Steuern gezahlt oder versucht hätten, den Staat zu betrügen. Doch nach jahrelangen Prozessen stellt sich oft heraus, dass dies nicht der Fall ist. Während der Gerichtsverfahren werden jedoch die Bankkonten der Unternehmer blockiert, was viele von ihnen in den Ruin treibt. Dies ist eine der Realitäten Spaniens, über die kaum gesprochen wird, obwohl es auf YouTube Hunderte von Videos gibt, die dieses Thema anprangern.
In Spanien ist es zum Beispiel einem Selbstständigen nicht erlaubt, seine wirtschaftliche Tätigkeit über ein Unternehmen auszuüben, da Unternehmen weniger Steuern zahlen als Selbstständige. Diese müssen in manchen Fällen bis zu 52 % ihres Einkommens an Steuern abführen.
Diese aggressive Steuerpolitik, die in Spanien insbesondere gegen Selbstständige und kleine Unternehmen gerichtet ist, führt zu einer massiven Abwanderung von Unternehmern in andere Länder.
Es überrascht daher nicht, dass gerade die spanische Steuerbehörde auch gegenüber Unternehmern in der EU so aggressiv vorgeht, da ihre Ideologie keine Grenzen kennt.
Aus diesem Grund habe ich, als Spanier, meinen steuerlichen Wohnsitz nicht in Spanien und mein Unternehmen in Deutschland gegründet.
Unterschätzen Sie die spanische Steuerbehörde nicht. Erledigen Sie alle Ihre steuerlichen Angelegenheiten in diesem Land korrekt, denn es handelt sich um eine Behörde, die absolut unerbittlich gegen jeden Fehler vorgeht, den Sie machen könnten.
Detlef Otten
Hallo Herr Gothmann,
Sie schreiben weiter oben:
“Das Problem ist: Zahlst Du das nicht, ist die Pfändung das geringste Problem. Zusätzlich droht ein Ausschluss vom One-Stop-Shop (OSS) für zwei Jahre.”
Beträfe der Ausschluß nur Spanien – oder das gesamte Verfahren? Und wie ginge man dann nach einem Ausschluß vor?
Danke für Ihre Aufklärung.
Mit herzlichen Grüßen
Detlef Otten
Dr. Roger Gothmann
Moin Herr Otten,
der Ausschluss betrifft den OSS immer in Gänze – also dann alle EU-Staaten.
Viele Grüße
Roger Gothmann
David
Wir haben heute auch so einen Brief bekommen – auch hier fehlte die Receipt-Nummer.
Die Lösung steht hier:
https://www.sellerforum.de/forum/thread/62871-mail-aus-spanien-oss-spam/?postID=788132#post788132
Wenn man dort das macht, was gefragt wird, kann man ein mehrseitiges PDF runterladen aus dem dann die erforderlichen Infos hervor gehen. Wir hatten nämlich bis jetzt auch nur die Mail – ohne Belege – Frist in 9 Tagen (Geld auf Konto!)
Eugen
Habe mir die Arbeit gemacht und alle Emailadressen rausgesucht die es gibt und die passen könnten und allen diesen email Adressen dann anschließend meinen Frust mitgeteilt !
Hat 2 Durchläufe gebracht ( selbe Email Adressen ) aber dann bekam ich eine Antwort per Email mit allen Informationen so das ich dann die Zahlung leisten konnte.
Habe denen auch mitgeteilt wie beschissen das System ist….
Dr. Roger Gothmann
Moin Eugen,
besten Dank für deine Erfahrungswerte und die offenen Worte.
Viele Grüße
Roger Gothmann
LP
Vielen dank für die ausführliche beschreibung, hat sehr geholfen 🙂