Generative KI wird den Markt für Steuerberatung und Buchhaltung disruptieren. Wer aber übernimmt dann die Haftung für Fehler? Das lest ihr im kostenlosen REthinking:Tax-Probeabo!

Private Equity und KI wälzen unsere Steuerwelt gerade um. KKR, Afileon, ETL, OpenAI, ... pumpen hunderte Millionen Euro in einen Markt, dessen alte und von Lobbyarbeit errichtete Burgmauern nun bröckeln. Wir sollten dabei aber nicht vergessen: Bei Steuern hört der Spaß auf! Und uns die Frage stellen: Wer zahlt eigentlich bei dieser Party die Rechnung, wenn etwas gegen die Wand fährt?
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit
Generative KI wird den Markt für Steuerberatung und Buchhaltung disruptieren. Wer aber übernimmt dann die Haftung für Fehler? Das lest ihr im kostenlosen REthinking:Tax-Probeabo!

Nicht erst seit dem Fall ExpressSteuer stellt sich die Frage: Wann und wie übernimmt eigentlich Technologie bzw. generative KI im Steuerrecht (TaxTech) die Haftung, wenn etwas so richtig gegen die Wand fährt und TaxTech direkt oder indirekt im Worst Case zur Steuerverkürzung führt?

Hinzukommt, dass Private Equity und Venture Capital Wachstumsmodelle in unserer distinguierten Steuerwelt entstehen lassen, die exponentiell durch die Decke gehen (können) und damit auch die Fehler, welche diese Modelle in sich tragen können.

Über Fehler spricht man im Steuerrecht aber nicht – bzw. man macht sie einfach nicht. Das ist vielmals noch die toxische Denke, mit der auch ich in meinen ersten Steuer-Jahren geprägt worden bin.

Dieses Tabu wollen Dr. Markus Wollweber und ich aufbrechen: in unserem nunmehr zweiten Aufsatz zur Frage, wann Technologie bzw. generative KI für Fehler haftet. Wo wäre so ein Aufsatz besser aufgehoben als in der REthinking:Tax?!

Generative KI und Private Equity wälzen den Markt für Steuerberatung um: Alte Gleichung, neue Variable? Wer übernimmt die Haftung?

Für diese Grundlagenarbeit bin ich auch tief in unseren Kundensupport gestiegen und habe die Fälle ausgegraben, die regelmäßig für Fragen zu Haftung zwischen der Steuer- und der Technologie (KI)-Welt sorgen.
Ihr seht ihr einen Auszug aus unserem aktuellen Artikel. Wer mehr lesen will, kann sich einfach ein kostenloses Probeabo der REthinking:Tax über diesen Link holen.

Über Fehler spricht man nicht!?

Wenn ihr diesen toxischen Glaubenssatz ebenso über Bord werfen wollt, freue ich mich auf euer Feedback – hier in den Kommentaren oder direkt an mich: roger@taxdoo.com.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Bitte halte Dich an die Kommentarrichtlinien

Weitere Beiträge

25. March 2025

Deep Research: mehr Schweiß und Herzblut!

Nachdem ich meinen Kids den Blogpost gestern zum Lesen gab, sprachen wir darüber, was das für ihre Welt bedeutet: Studienwahl? Zukünftig alles...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

Hype um Deep Research: Können diese Super-KI-Modelle auch komplexe steuerliche Probleme lösen?

Seit einigen Tagen bieten OpenAI und Co. besonders leistungsfähige Recherchemöglichkeiten an. Unter dem Begriff Deep Research denkt die KI länger und reiflicher...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 21min. Lesezeit

EU Mehrwertsteuerreform (ViDA): mein Interview in den OnlinehändlerNews

Über Umsatzsteuer und E-Commerce spreche ich immer und jederzeit gerne. Das ist seit über zehn Jahren mein Herzensthema und dafür brenne ich.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit