Klimawandel im E-Commerce: Kipppunkte bei Betriebsprüfungen im Onlinehandel

Warum verlaufen einige Betriebsprüfungen im E-Commerce unspektakulär und warum eskalieren andere? Was sind sogenannte Kipppunkte und was haben diese mit Daten zu tun? Das erfahrt Ihr aus erster Hand auf dem Taxdoo Innovation Summit 2024 am 13.06.2024 in Hamburg.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit
Klimawandel im E-Commerce: Kipppunkte bei Betriebsprüfungen im Onlinehandel

Wenn ich mich persönlich mit Steuerkanzleien zu ihren jüngsten Erfahrungen über Betriebsprüfungen im Onlinehandel unterhalte, sind die Antworten immer äußerst heterogen. Sie reichen von:

  • Wir mussten dem Prüfer erstmal die E-Commerce-Grundlagen beibringen, bis hin zu
  • Der Prüfer kam mit Daten von Amazon und wollte die mit unseren abgleichen.

Ähnlich heterogen ist dann auch regelmäßig der Verlauf und das Ergebnis dieser Prüfungen (Betriebsprüfungen und Umsatzsteuer-Sonderprüfungen): von sogenannten Nullergebnissen bis hin zu Prüfungen, die mit einer Hinzuschätzungen enden, weil der Prüfer die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung verwirft.

Exkurs: Schätzung von Besteuerungsgrundlagen durch die Finanzbehörden (§ 162 AO)

(1) Soweit die Finanzbehörde die Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln oder berechnen kann, hat sie sie zu schätzen. Dabei sind alle Umstände zu berücksichtigen, die für die Schätzung von Bedeutung sind.
(2) Zu schätzen ist insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige über seine Angaben keine ausreichenden Aufklärungen zu geben vermag oder weitere Auskunft oder eine Versicherung an Eides statt verweigert oder seine Mitwirkungspflicht nach § 90 Abs. 2 verletzt. Das Gleiche gilt, wenn der Steuerpflichtige Bücher oder Aufzeichnungen, die er nach den Steuergesetzen zu führen hat, nicht vorlegen kann, wenn die Buchführung oder die Aufzeichnungen nach § 158 Absatz 2 nicht der Besteuerung zugrunde gelegt werden oder wenn tatsächliche Anhaltspunkte für die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der vom Steuerpflichtigen gemachten Angaben zu steuerpflichtigen Einnahmen oder Betriebsvermögensmehrungen bestehen (…).

Wie kommt es zu so einer Eskalation? Wann und wie entstehen Kipppunkte bei Betriebsprüfungen?

Diese Frage wird Betriebsprüfer und Power-BI-Experte Stefan Werner (in nicht-dienstlicher) Funktion auf dem Taxdoo Innovation Summit am 13.06.2024 in Hamburg aus erster Hand erläutern. Das erklärt euch Stefan jetzt aber am besten direkt und persönlich.

Stefan ist ein absoluter Daten-Geek und schult daher auch deutschlandweit Betriebsprüfer und Umsatzsteuer-Sonderprüfer in der Analyse und Auswertung von Daten mittels Power BI.

Lasst uns miteinander sprechen: auf dem Taxdoo Innovation Summit am 13.06.2024 in Hamburg

Lasst uns miteinander sprechen, um ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln: Kanzleien, Onlinehändler und Finanzverwaltung! Auf dem Taxdoo Innovation Summit am 13.06.2024 in Hamburg

Ihr seid eine Steuerkanzlei mit dem Fokus E-Commerce und wollt in Hamburg dabei sein, um mit Stefan Werner und anderen Experten persönlich zu sprechen und von ihnen zu lernen? Dann meldet euch kostenlos und verbindlich an!

Ihr findet die gesamte Agenda hier und die Möglichkeit zur Anmeldung hier, wenn ihr in einer Steuerabteilung oder Steuerkanzlei arbeitet und Bezug zum E-Commerce habt.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Bitte halte Dich an die Kommentarrichtlinien

Weitere Beiträge

14. April 2025

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen

Generative KI und Private Equity könnten 2025 für den iPhone-Moment in der Steuerbranche sorgen. Doch: Wie sieht diese Branche eigentlich konkret aus...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 4min. Lesezeit

Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?

Trotz generativer KI werden Unternehmen im E-Commerce auch zukünftig eines unbedingt brauchen: einen Steuerberater mit fundierten Branchenkenntnissen und Erfahrung – diese dann...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit

Was könnt ihr zukünftig vom Taxdoo Blog erwarten? We make you smarter.

Damit ihr als Leser zukünftig noch besser von unseren Inhalten profitiert, folgt hier eine Ankündigung, was ihr wie und wo zukünftig vom...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 5min. Lesezeit