OSS-Korrekturen mit DATEV: Jetzt auch für abgeschlossene Wirtschaftsjahre möglich

Bislang war es für den Ausweis von DATEV OSS-Korrekturen für vergangene Quartale in der aktuellen Auswertung erforderlich, entsprechende Buchungen in die Periode der Leistung umzubuchen. Mehr dazu findet Ihr in diesem Blogartikel.
Ein Beispiel: Ihr befasst Euch gerade mit der OSS-Meldung für das 4. Quartal 2022. In den Buchungen sind Retouren enthalten, die ein Leistungsdatum im August 2022 ausweisen. Allerdings sind diese Retouren nicht Bestandteil der laufenden Meldung für Q4 2022, sondern als Korrektur für Q3 in der laufenden Meldung zu erfassen.
Damit dies möglich ist, musste bisher eine Umbuchung der Retouren im Monat August 2022 erfolgen. Im Anschluss erschienen diese Buchungen als Korrektur für Q3 in der aktuellen OSS-Meldung.
Allerdings wurde dieses Vorgehen problematisch, sobald sich die Retouren auf einen Zeitraum beziehen, in dem der Jahresabschluss bereits fertiggestellt war. Dann blieb Euch eigentlich nur die Möglichkeit, die jeweiligen Buchungen in den ersten offenen Monat umzubuchen.
Zum Glück hat die DATEV für OSS-Korrekturen nun eine Lösung für das Problem gefunden.
Erkennung anhand des Leistungsdatums
Im Fall von Retouren wird nun anhand des Leistungsdatums erkannt, ob diese in die laufende Meldung fließen oder als Korrektur für Vormeldungen zu berücksichtigen sind. Damit fällt die Problematik eines bereits abgeschlossenen Wirtschaftsjahres weg. Ihr müsst keine Umbuchungen mehr vornehmen.
Für die automatische Zuordnung müsst Ihr nur zwei Dinge beachten:
- Ihr arbeitet mit dem Leistungsdatum. Dieses könnt Ihr ganz einfach in „Belege buchen” in den Eigenschaften unter Leistungsdatum aktivieren.
- Ihr habt die OSS-Auswertungen für die Vorquartale als „eingereicht” gekennzeichnet.
Fazit: DATEV OSS-Korrekturen nun noch einfacher
Das Gute: Taxdoo stellt Euch den DATEV-Export mit einem Leistungsdatum zur Verfügung. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen und Ihr könnt mit der DATEV-Lösung nun noch einfacher die OSS-Meldung vorbereiten.
Weitere Beiträge

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen

Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?
