Unsere Ambition: Der Goldstandard für Steuern und Buchhaltung im E-Commerce

Ich wende mich heute mit einer sehr wichtigen Botschaft an euch als unsere Kunden und Nutzer. Es geht dabei um Buchhaltung im E-Commerce. Fangen wir aber von vorne an. In den vergangenen sieben Jahren hat Taxdoo ohne Zweifel die Standards für automatisierte Umsatzsteuer-Compliance im E-Commerce gesetzt.
Glaubt ihr nicht? Fragt z.B. mal bei eurem ERP-Anbieter nach: Seit wann wird dort der Beginn (Ursprungsort) einer Lieferung erfasst? Antwort: Seit es Taxdoo gibt! Denn ohne Ursprungsort lässt sich eine Transaktion nicht steuerlich bewerten. Für alle VAT-Nerds: § 3 Abs. 5a UStG als Ausgangspunkt!
Marken wie Ankerkraut, air up, Beiersdorf, yfood und Tausende mehr vertrauen uns. Mit derselben Passion haben wir in den letzten Monaten daran gearbeitet, unsere Lösungen im Bereich der Buchhaltung weiterzuentwickeln. Beginnend zum Januar 2024 wird es daher einige grundlegende Neuerungen geben. Dabei haben wir ein Ziel vor Augen.
Buchhaltung soll so effizient und transparent sein, wie es technologisch möglich ist: der Goldstandard für Steuern und Buchhaltung im E-Commerce!
Taxdoo Buchhaltung 2024: Was kommt? Wen haben wir dazu befragt?
Wir haben in 2023 die führenden Steuerkanzleien im E-Commerce besucht und strukturiert ihre Wünsche und Anforderungen gesammelt. Ebenso stehen wir im engen Austausch mit der DATEV. Basierend auf diesem Feedback werden wir 2024 die folgenden Neuerungen einführen.
- Forderungskonten getrennt nach Verkaufskanal und Marktplatz
- Individuelle Verrechnungskonten nach Zahlungsanbietern oder dem Marktplatz, über den die Zahlung abgewickelt wird
- Erlös- und Umsatzsteuerkonten, die sich einfach abstimmen lassen mit den lokalen Umsatzsteuer-Voranmeldungen und -Erklärungen in allen EU-Staaten und Großbritannien
- Anbindung an den DATEV Buchungsdatenservice, um Transaktions- und Zahlungsdaten aus Taxdoo direkt in die DATEV Cloud zu übertragen – kein Herunter- und Hochladen mehr
- Verbesserungen im Umgang mit den Exportdateien und Korrekturstapeln in der Benutzeroberfläche – endlich transparent laufende Korrekturen erkennen und effizient in die Buchhaltung übernehmen
- Einfacher und transparenter Abgleich der Kontensalden zwischen DATEV und Taxdoo
- Verbuchung von Wechselkursdifferenzen, Bestandsveränderungen und Drittlandsverkäufen – z.B. Transaktionen aus amazon.com (USA)
Wenn ihr bereits Nutzer unseres DATEV-Add-ons seid, werden einige wenige Anpassungen in eurem Taxdoo-Account und in DATEV erforderlich sein. Hierbei werden wir euch in den kommenden Wochen Schritt für Schritt begleiten, um den Wechsel für euch komplett reibungslos zu gestalten. Es wird zudem ab Dezember Live-Webinare zur Umstellung geben, die ich persönlich halten werde.
Auf dem DATEV Marktplatz ist Taxdoo die bei Steuerkanzleien beliebteste Lösung zur Buchhaltung im E-Commerce. Mit Hamburger Understatement sage ich: Das ist schön und ich danke allen für dieses Feedback! Aber! Wir wollen gemeinsam mit euch viel mehr erreichen. Das Zeitalter der Effizienz hat im Bereich der Steuern und der Buchhaltung gerade erst begonnen. Dafür steht Taxdoo and done.
Taxdoo Innovation Summit: 75 Steuerkanzleien & die DATEV im Zeichen der E-Commerce-Buchhaltung
Am 14.06.2023 fand der Taxdoo Innovation Summit statt. 75 E-Commerce-Steuerkanzleien und die DATEV waren dabei und wir haben exklusiv die ersten Einblicke in eine neue Taxdoo Produktgeneration präsentiert, die wir jetzt zum 1.1.2024 ausrollen werden.
Alle hatten und haben ein Ziel: die Betreuung von Mandaten im E-Commerce auf ein neues Effizienzlevel zu heben.

Mir ist bewusst, dass das ein großes Versprechen ist. Ist das zu viel Pathos? Nein! Aber ihr sollt selbstverständlich wissen: Was treibt uns; was treibt mich dabei an? Co-Founder und Co-CEO eines Unternehmens wie Taxdoo zu sein, ist mit Sicherheit die größte Aufgabe und Herausforderung aber auch das größte Privileg, das ich mir als Steuerrechtler vorstellen kann. Dafür stecke ich gerne Gegenwind ein. Warum?
Was motiviert mich als ehemaligen Betriebsprüfer? Effizienz durch mehr Transparenz!
Der E-Commerce ist deswegen faszinierend, weil er eine der ersten Branchen ist, die bereits vollständig digital sind. Unternehmen im Onlinehandel sind (fast) zu 100 Prozent datenbasiert. Das bietet unheimlich viel Potenzial aber auch Herausforderungen.
Das Potenzial ist offenkundig. Steuerkanzleien mit dem Fokus E-Commerce haben eine mit Abstand größte Herausforderung, die zugleich ihre größte Wachstumsbremse ist: Sie finden nicht genauso schnell qualifiziertes Personal wie es die Anfrage von Neumandanten grundsätzlich ermöglichen würde.
Hier kann Technologie helfen! Sie kann jeden einzelnen Steuerfachangestellten, Buchhalter, Steuerberater, … deutlich effizienter machen.
Wenn ein Prozess aber vollständig digital und automatisiert ist, kommt sofort der ehemalige Betriebsprüfer in mir durch:
- Kann man das denn verproben?
- Ist das transparent?
- Fehlen da vielleicht Umsätze, Zahlungen, ….?
- Wie sieht es mit dem GoBD aus?
- Da kann ich doch hinzuschätzen?!
Das meinen wir mit: Effizienz durch Transparenz.
Ganz einfaches Beispiel! Zum 1.1.2024 haben wir den undurchsichtigen Verrechnungskonten den Kampf angesagt. Basierend auf den Neuerungen ab 2024 seht ihr hier einen einfachen Prozess, der euch als Steuerkanzlei bei der Betreuung von Mandaten im E-Commerce deutlich effizienter werden lässt – indem wir dedizierte Forderungs- und Clearingskonten einführen. Ihr werdet signifikant Zeit einsparen: Hamburger Kaufmannsehrenwort!

Falls ihr ab 2024 diese Erfahrung nicht machen solltet, schreibt mir: roger@taxdoo.com. Dann melde ich mich persönlich oder komme bei euch in der Kanzlei vorbei.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon auf euer Feedback zu den Neuerungen – gerne hier in den Kommentaren.
8 Kommentare
Verfasse einen Kommentar
Weitere Beiträge

Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?

EU Mehrwertsteuerreform (ViDA): mein Interview in den OnlinehändlerNews

DEIN Digitaler Steuerberater – Marcus Dein
Ich freue mich schon sehr auf den DATEV Buchungsdatenservice und die bessere Abstimmbarkeit der Forderungs- u. Verrechnungskonten. Das macht die Zusammenarbeit mit dem E-Commerce-Mandat noch effizienter und wir haben mehr Kapazitäten die wirklich wichtigen Dinge zu beraten. Das ist definitiv eine spannende Zeit und ich finde es klasse, wie Roger mit seinem Taxdoo-Team unsere Verbesserungsvorschläge aus dem Steuerberaterbeirat umsetzt. Danke dafür. Ich sag nur eins: Taxdoo and done!
Dr. Roger Gothmann
Vielen Dank Marcus! Dein Feedback hilft uns sehr, denn dafür sind wir da: Wir wollen Deine so wichtige Arbeit mit dem Mandanten mit unseren Mitteln so effizient wie möglich gestalten. Liebe Grüße, Roger
Denis Schümann (GF- DHW StbG mbH/StB Schü(Herzenskanzlei;-))
Ich kann Marcus nicht nur im Punkt des Buchungsdatenservice zustimmen, verstehe eh nicht warum Kanzleien lieber Stapel importieren als die Cloud-Services zu nutzen, aber nicht wirklich meine Baustelle, erlebe ja in meinen DATEV-Seminaren auch noch Kollegen, die dem händisch Herr werden wollten(anno 2023) und dann entnervt in die Seminare kommen, da es doch eine Lösung geben muss. Ich freue mich auf all die Dinge die da kommen und Taxdoo wird auch dafür sorgen das Vida, egal wie viele römische Ziffern da noch hinten drankommen, ein la Vida loca im Sinne von Ricky Martin und nicht den umsetzenden Behörden dieser unser Republik wird.
Dafür sollten wir aber auch die Chance ergreifen, für einheitliche Datenformate, der strukturierten Daten zu kämpfen, um es für alle einfacher zu machen. Noch können wir mitwirken, auch wenn dies tatsächlich auf dem ersten Blick wieder wie eine zu bekämpfende Windmühle daherkommt, zum Glück sucht sich jeder seine eigenen aus;-).
Ich freu mich und Danke für Euer tun
Dr. Roger Gothmann
Vielen Dank, Dennis! Ja, lasst uns daran arbeiten: einheitliche Datenformate, einheitliche Prüfungsstandards und mehr, damit sich jeder auf das fokussieren kann, das er am besten kann. Liebe Grüße, Roger
Steuerkanzlei David Wenzel
Das wird sicherlich ein Meilenstein in Sachen E-Commerce Beratung. Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns schon sehr auf diese neuen umfangreichen Produktfeatures. Man kann dann sicherlich von einer next Level Buchhaltung im E-Commerce sprechen. Vielen Dank dafür.
Dr. Roger Gothmann
Vielen Dank, David! Wir melden uns auf jeden Fall persönlich vorab bei Dir und freuen uns auf das direkte Feedback. Liebe Grüße, Roger
Kai Kröger GTK Kröger E – Commerce Steuerberater PartGmbB
Es freut mich außerordentlich, dass Taxdoo den Ansatz verfolgt, die Effizienz in der Finanzbuchhaltung für E-Commerce-Mandanten zu erhöhen. Das stetige Abgleichen und Überprüfen der Debitoren-Salden in diesem Bereich stellt nach wie vor eine signifikante Herausforderung dar. Es ist von essenzieller Bedeutung, die Umsätze aus E-Commerce-ERP-Systemen korrekt mit den Forderungen abzugleichen und präzise Salden gegenüber Marktplätzen und Paymentanbietern auszuweisen. Dies mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, doch die tägliche Praxis zeigt, dass Daten aus Vorsystemen oft fehlerhaft übertragen werden, wodurch individuelle Lösungsansätze erforderlich sind.
Ich bin dankbar, dass Taxdoo Lösungen entwickelt, die uns in der Buchhaltung weiterhelfen und das korrekte Ausweisen von Forderungsbeständen erleichtern. In wirtschaftlich volatilen Zeiten gewinnt eine aussagekräftige Buchhaltung immer mehr an Bedeutung für E-Commerce-Unternehmen. Denn Entscheidungsträger, insbesondere Geschäftsführer, müssen sich auf diese Zahlen verlassen können, um zukunftsweisende Entscheidungen treffen zu können.
Nicht nur ist Taxdoo ein hochinnovatives Tax Tech Unternehmen, sondern auch ein überaus fairer und verlässlicher Partner an unserer Seite. Dies wurde mir erst in dieser Woche durch Roger persönlich wieder einmal bestätigt.
Ein herzliches Dankeschön an Taxdoo für die kontinuierliche Unterstützung, die es uns ermöglicht, unsere E-Commerce-Mandanten noch effektiver zu betreuen. Liebe Grüße, Kai
Dr. Roger Gothmann
Vielen Dank für dieses und auch für euer laufendes Feedback, Kai! Das gesamte Team und ich freuen uns, dass wir mit dieser neuen Produktgeneration, in die auch euer wertvolles GTK-Know-How eingeflossen ist, unsere Zusammenarbeit noch intensivieren können – damit Mandanten bessere, datenbasierte Entscheidungen treffen. Liebe Grüße, Roger