Nicht nur im E-Commerce: Wer haftet wann und wie für Fehler durch Technologie, Tools, generative KI, …?

Quelle: Ausgabe 1/2025 REthinking:Tax
Heute will ich etwas Werbung für eine kommende Publikation machen. Es geht dabei um die Frage: Wer haftet – hält also finanziell den Kopf hin – wenn Technologie, Tools bzw. generative KI im Steuerrecht Fehler machen? Nicht erst seit dem Fall ExpressSteuer stellt sich diese Frage zunehmend.
Dazu haben der renommierte Steuerstrafrechtler Dr. Markus Wollweber, den einige von euch auch persönlich vom Taxdoo Innovation Summit 2024 kennen, und ich die vier größten Fehlerquellen aufgeführt und diskutiert, die teilweise auch regelmäßig im Taxdoo-Support aufschlagen.
Da die Rechte für diese Veröffentlichung bei der REthinking:Tax liegen, werde ich hier nicht ins Detail gehen, sondern euch empfehlen, dass ihr in Kürze den Fachverlagshändler eures Vertrauens kontaktiert.
Darüber hinaus freue ich mich immer auf eine offene und ehrliche Diskussion mit euch: hier in den Kommentaren, persönlich oder auf LinkedIn.
Weitere Beiträge

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen

Was könnt ihr zukünftig vom Taxdoo Blog erwarten? We make you smarter.
