Online-Handel und Finanzbuchhaltung – DATEV, Taxdoo und … API

In diesem Blogpost erklären wir euch, wie Steuerkanzleien, die mehrere Mandate über Taxdoo betreuen, möglichst effizient vollständig bewertete und vorkontierte Daten ihrer Mandanten beziehen können – API-basiert.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit
Online-Handel und Finanzbuchhaltung – DATEV, Taxdoo und … API

Wir bei Taxdoo verstehen uns als die führende Compliance-Plattform für die digitale Ökonomie.

Dazu gehört auch, dass wir Steuerberater bei Mandaten im Online-Handel vom Risiko und den Kosten der umsatzsteuerlichen Massendatenverarbeitung  entlasten.

Bei Taxdoo laufen alle Prozesse daher vollkommen automatisiert und zukunftssicher API-basiert.

Da wir mit zahlreichen Steuerkanzleien zusammenarbeiten, welche jeweils mehrere Mandate über Taxdoo betreuen, bieten wir die Möglichkeit, unsere DATEV-Schnittstelle möglichst effizient zu nutzen – mittels API.

API?

APIs oder Wie Systeme effizient miteinander kommunizieren!

Viele Steuerfachangestellte und Steuerberater sind mit dem bislang immergleichen Prozess aufgewachsen.

  • Daten aus einem System extrahieren (z.B. einem ERP),
  • Importen dieser Daten in einen Konverter,
  • Wegklicken zahlreicher Plausichecks,
  • Ergänzen zusätzlicher Informationen/Daten,
  • Importieren in die Finanzbuchhaltung und
  • ….  Daumendrücken 😉

Das frisst wertvolle Ressourcen, ist fehleranfällig und demotiviert auf Dauer letztendlich auch die besten Mitarbeiter.

Heutzutage lassen sich diese Schritte vollständig automatisieren.

  • Moderne Systeme verfügen über Programmierschnittstellen, über welche Daten standardisiert ausgetauscht werden können – sogenannte APIs.
  • Die steuerliche Bewertung – inkl. Plausichecks – und Verbuchung auf Ebene jeder einzelnen Transaktion erfolgt über entsprechende Logiken – u.a. einer VAT Engine.
  • Das schafft Ressourcen für den steuerlichen Berater, um den Mandanten u.a. basierend auf den Auswertungen zielgenau zu beraten – z.B., welche Belege dieser im Rahmen von Ausfuhrlieferungen vorhalten sollte, …
Taxdoo ist API-basiert, sodass Systeme aller Art maximal effizient miteinander kommunizieren können

DATEV-Export auch über die Taxdoo-API abrufbar

Seit Anfang 2020 ist Taxdoo geprüfter Partner der DATEV im Bereich E-Commerce.

Damit Kanzleien, die mehrere Mandate über Taxdoo betreuen, die umsatzsteuerlich bewerteten und vorkontierten Daten ihrer Mandanten möglichst effizient beziehen können, besteht die Möglichkeit diese automatisiert über die API abzurufen.

Die Dokumentation dazu findet ihr hier: https://dev.taxdoo.com/#download-report

Dokumentation der Taxdoo-API

Referenzkunden

Vom Start-up, über zahlreiche Hidden Champions bis hin zum DAX-Konzern setzen Unternehmen im E-Commerce auf die führende Compliance-Plattform für die digitale Ökonomie.

Auswahl von Taxdoo-Kunden

Wie könnt ihr als Steuerberater oder Händler einfach mit Taxdoo starten?

Bucht über diesen Link euer individuelles und kostenloses Erstgespräch mit Taxdoo!

Darin erklären wir euch unser gesamtes Leistungsspektrum – u.a.:

  • die automatisierte Erstellung und Abgabe von Umsatzsteuer-Erklärungen im EU-Ausland,
  • die automatisierte Erstellung und Abgabe von Intrastat-Erklärungen,
  • als offizieller Partner der DATEV können wir alle relevanten Transaktionen im Online-Handel automatisiert verbuchen und so Kosten und Zeit für euch und euren Steuerberater sparen und
  • noch sehr viel mehr.

Weitere Beiträge

21. October 2024

Zero to One: Ist generative KI die Sprunginnovation für die Buchhaltung und wie vermitteln wir zukünftig Wissen im Steuerrecht?

Bestehendes stetig zu optimieren, ist eine klassische deutsche Eigenart und hat uns Wohlstand und damit weit gebracht. Neue Technologien wie generative KI...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 5min. Lesezeit

Achtung bei der OSS-Meldung für Q3 2024!

Für das bald zu meldende OSS-Quartal Q3/2024 zeigt sich sehr deutlich, wie wichtig eine Testumgebung des BZSt wäre, was ich seit Jahren...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

Buchhaltung (im E-Commerce): gestern, heute und morgen. Meine kleine Erkundungsreise durchs britische Empire.

Wie ein Besuch im British Museum mich Buchhaltung (im E-Commerce) aus einem anderen Blickwinkel sehen lässt.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 4min. Lesezeit