So meistert Happy Coffee Umsatzsteuer mit Taxdoo

Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit
So meistert Happy Coffee Umsatzsteuer mit Taxdoo

Christian Häfner, der Gründer von Happy Coffee, berichtet in seinem aktuellen Blogpost u.a. über seine Erfahrungen mit Taxdoo.

Amazon CEE und Lieferschwellen-Überwachung automatisiert

Christian verwendet die Fulfillment-Center von Amazon in Polen und Tschechien und ist daher ab der ersten Einlagerung seines Kaffees dort steuerpflichtig. Auch muss Christian, da seine Umsätze ins Ausland stetig wachsen, die Lieferschwellen der übrigen EU-Staaten im Blick behalten.

Er muss also all jene umsatzsteuerlichen Herausforderungen meistern, die mehr oder weniger auf die meisten grenzüberschreitend tätigen Onlinehändler zukommen.

Ermäßigte Steuersätze automatisiert bestimmen

Es kommt hinzu, dass Christian Kaffee verkauft, welcher in einigen EU-Staaten ermäßigt besteuert wird. In Deutschland kennen wir nur einen ermäßigten Umsatzsteuersatz: 7 Prozent. In den meisten anderen EU-Staaten gibt es oftmals zwei oder mehr ermäßigte Steuersätze.

Wendet ihr in dem Fall den falschen Steuersatz an und führt dadurch zu wenig Umsatzsteuer ab, liegt grds. eine Steuerverkürzung vor, welche im worst case auch strafrechtlich geahndet werden kann.

Mithilfe von Taxdoo können ermäßigte Steuersätze ganz einfach und automatisiert über euer Dashboard für sämtliche EU-Staaten ermittelt werden.

Der Umsatzsteuer-Service von Amazon liefert in diesen Fällen oft nur ungenaue Ergebnisse, da die Eingruppierung derzeit nur anhand von grob definierten Produktklassen und nicht mithilfe der eindeutigen Zolltarifnummer erfolgt.

Wenn Ihr Interesse habt, meldet euch hier einfach zur Live-Demo an und ein Umsatzsteuer-Experte erklärt euch persönlich im Rahmen einer Bildschirmübertragung, wie einfach und automatisiert Umsatzsteuer-Compliance mittlerweile funktionieren kann.

Weitere Beiträge

22. July 2025

Warum Steuerberater Dropshipping bei ihren Mandanten oft übersehen – und welche Folgen das im Bereich der Umsatzsteuer hat 

Sowohl Mandanten als auch Steuerberater tragen Verantwortung: Wer als Händler Dropshipping‑Prozesse verschweigt oder als Kanzlei Fragen dazu nicht stellt, öffnet teuren Umsatzsteuer‑Risiken Tür und Tor....
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

Amazon PAN-EU: Italien fordert hohe Nachzahlungen – So reagierte ein betroffener Händler und sparte fast 30.000 Euro

Auch die Finanzverwaltung macht Fehler. Lest den Erfahrungsbericht eines Händlers, der eine Nachforderung aus Italien nicht einfach akzeptierte und damit fast 30.000...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

Der neue Standard für Steuerberater:innen im Onlinehandel: NWB-zertifizierte:r Berater:in E-Commerce

Der Onlinehandel stellt Kanzleien vor neue Herausforderungen – fachlich und technisch. Mit dem neuen NWB-Zertifikat „zertifizierte:r Berater:in E-Commerce“ erhalten Steuerprofis ein kompaktes,...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit