Der Zalando Connector von Taxdoo – the first of its kind

Zalando Partner Programm: Partner Fulfillment & ZFS – ein Überblick
Mit dem Zalando Partner Programm können Onlinehändler ihre Waren über den Zalando Marktplatz anbieten. Damit erhalten sie Zugang zum umfassenden Kundennetzwerk von Zalando in weiten Teilen Europas. Die Händler werden zu Zalando Partnern.
Das Programm bietet zwei Möglichkeiten: Händler können
- entweder selbst die logistische Abwicklung der Marktplatz-Bestellungen übernehmen (Partner Fulfillment) oder
- auf das Logistiknetzwerk von Zalando zurückgreifen. Letzteres wird von Zalando unter dem Namen Zalando Fulfillment Solutions (ZFS) angeboten.
ZFS, die Umsatzsteuer und der OSS: dream team mit Perspektive
Werden Waren international gehandelt, sind natürlich die Themen Umsatzsteuer und One-Stop-Shop (OSS) nicht weit. Bevor die umsatzsteuerlichen Berührungspunkte deutlich werden, müssen wir zunächst das ZFS-Konzept etwas näher betrachten:
Nutzen Händler das ZFS-Programm, können sie ihre Ware in ein Zalando Warenlager senden. Die anschließende Logistik übernimmt Zalando: von der Lagerung und Auslieferung an den Kunden bis zur Retourenabwicklung.

Umsatzsteuerliche Konsequenzen ergeben sich in diesen Fällen vor allem bei
- der Einlagerung der Ware in ein Zalando-Warenlager aus einem anderen Mitgliedstaat;
- der Belieferung eines Kunden aus einem Warenlager in einem anderen Mitgliedstaat.
Szenario 1: Grenzüberschreitende Einlagerung in ein Zalando-Warenlager
Bei der Belieferung eines Zalando-Warenlagers aus einem eigenen Warenlager in einem anderen Mitgliedstaat realisieren Händler sogenannte innergemeinschaftliche Verbringungen. Laut aktuellem Umsatzsteuerrecht führen diese zu einer Registrierungspflicht im Zielland. Die Folge: Entsprechende Warenbewegungen müssen sowohl im Abgangs- als auch im Zielland umsatzsteuerlich gemeldet werden.
Zugegeben: Das Ganze ist mit Aufwand verbunden, denn umsatzsteuerliche Registrierungen im EU-Ausland sind nicht ganz ohne. Taxdoo hat hierfür eine einfache Lösung. Zahlreichen Onlinehändlern wurde es damit bereits ermöglicht, ihren internationalen Handel zu erleichtern.
Update des Connectors
Die neueste Weiterentwicklung unserer automatisierten Umsatzsteuer-Lösung ist unser erweiterter Zalando-Connector. Mit dem Update des bestehenden Connectors können erstmalige grenzüberschreitende Einlagerungen von Zalando Partnern in ein Zalando Warenlager automatisiert erfasst werden. Für diese Warenbewegungen werden alle relevanten Daten von Zalando an Taxdoo übertragen. Im Anschluss werden die Daten umsatzsteuerlich ausgewertet, in die lokalen Meldungen übertragen und in die Finanzbuchhaltung überführt.
Eine wichtige Entwicklung ist derzeit auf EU-Ebene zu beobachten: Mit der Initiative „VAT in the Digital Age” verfolgt die Europäische Kommission eine Vereinfachung des grenzüberschreitenden Handels. Für Verbringungen – und Einlagerungen in Zalando-Warenlager – könnte es in einigen Jahren einen neuen OSS geben, mit dem lokale Registrierungen entfallen und Verbringungen einheitlich über das neue OSS-Modul erfasst werden. Über die weitere Entwicklung zu diesem Thema informieren wir Euch regelmäßig auf unserem Blog.
Szenario 2: Belieferung von Kunden in einem anderen Mitgliedstaat
Ist die Ware erst einmal bei Zalando eingelagert, liegt der weitere Prozess auf Seiten des Marktplatzes. Heißt: Sobald die Bestellung eines Kunden eingegangen ist, übernimmt Zalando im Rahmen des ZFS die gesamte Logistik.
Umsatzsteuerlich liegen bei grenzüberschreitenden Lieferungen (also Lieferungen aus dem Warenlager in einem Mitgliedstaat an Privatabnehmer in einem anderen Mitgliedstaat) sogenannte Fernverkäufe vor. Seit Juli 2021 können Onlinehändler Fernverkäufe über den OSS melden und auf diese Weise lokale Registrierungen vermeiden.
Um die relevanten Transaktionen von bspw. lokalen Lieferungen innerhalb eines Mitgliedstaates zu unterscheiden und Retourenvorgänge zutreffend steuerlich zu erfassen, bietet Taxdoo ein OSS Add-on an. Mithilfe dieser Lösung stellen Onlinehändler sicher, dass alle (und nur die) relevanten Lieferungen steuerlich korrekt gemeldet werden.
Zalando Partner goes international
Händler, die vom Zalando Logistik-Netzwerk profitieren wollen, können an dem internationalen Modell des ZFS teilnehmen. Den Weg zur Internationalisierung erklärt Zalando hier.
Bei der Nutzung ausländischer Warenlager innerhalb des ZFS sind ebenfalls umsatzsteuerliche Konsequenzen zu beachten. Wegen der freien Bewegung von Waren innerhalb des europäischen Zalando-Warenlagernetzes müssen Händler innergemeinschaftliche Verbringungen deklarieren. Anders als bei der Einlagerung der Waren liegen den Händlern beim Transport innerhalb des Warenlagernetzes von Zalando jedoch nicht alle Informationen vor.
Auch hier schafft der Zalando Connector Abhilfe und erfasst alle relevanten Daten. Die Umsatzsteuerlogik von Taxdoo wertet die entsprechenden Warenbewegungen umsatzsteuerlich aus. Anschließend werden die Daten in die Finanzbuchhaltung überführt.
Taxdoo als starker Partner für Zalando-Händler
Ganz gleich, ob Ihr gerade in den Onlinehandel einsteigt oder Euer Geschäft skalieren möchtet, ohne Euch Gedanken um Umsatzsteuer und Finanzbuchhaltung zu machen – die Partnerschaft zwischen Zalando-Händlern und Taxdoo hilft Euch, Eure Ziele zu erreichen. Unsere benutzerfreundliche Plattform und unsere Experten aus dem Customer Support erleichtern Euch den Einstieg. Sie sorgen dafür, dass Ihr alle Compliance-Pflichten einhält.
Kostenloses Webinar – Umsatz-Boost durch EU-Markteintritt mit Zalando Fulfillment
Erfahrt von unseren Umsatzsteuer-Experten, wie Ihr dank des Zalando Partner Programms EU-weit skalieren und euren Umsatz steigern könnt, mit praktischen Tipps die umsatzsteuerlichen Herausforderungen zu meistern. Meldet Euch jetzt an!