Verspäteter Nikolaus: VIDA-Richtlinienentwurf kommt am 7. Dezember

Umsatzsteuerexperten mit Fokus auf den E-Commerce standen bereits in den Startlöchern. Am 16. November 2022 wollte die EU Kommission ihren Richtlinienentwurf für die Initiative VAT in the Digital Age (VIDA) präsentieren. Doch die Kommission hat es sich kurzfristig anders überlegt – und die Veröffentlichung auf den 7. Dezember verschoben.
Stephan Mittelhäuser
Stephan Mittelhäuser
  • 2min. Lesezeit
Verspäteter Nikolaus: VIDA-Richtlinienentwurf kommt am 7. Dezember

Am 7. Dezember findet eine Sitzung der EU Kommission statt, bei der unter anderem auch VIDA auf der Tagesordnung steht. Da der 16. November seit einiger Zeit als Veröffentlichungsdatum feststand, ist davon auszugehen, dass es noch Unstimmigkeiten gibt, die eine weitere Besprechung mit der VAT Expert Group (VEG) erfordern.

Die spannende Frage lautet nun: Bringt der verspätete Nikolaus Geschenke für Onlinehändler und ihre Steuerberater – in Form von spürbaren Erleichterungen bei ihren umsatzsteuerlichen Pflichten? Oder packt sein Gehilfe Knecht Ruprecht die Rute aus – und das Thema E-Commerce und Umsatzsteuer wird künftig noch komplexer? 

Mit VIDA sind große Hoffnungen verbunden. Ziel der Initiative ist es, das geltende Mehrwertsteuerrecht vor dem Hintergrund möglicher Anwendung digitaler Technologien zu modernisieren (den Hintergrund und alle wichtigen Informationen zu VIDA findet Ihr hier). 

Das VIDA-Paket beinhaltet drei wesentliche Aspekte: 

  • E-Invoicing & Digitale Meldepflichten (Der Papierrechnung soll endgültig der Kampf angesagt werden.)
  • Eine einheitliche EU-Mehrwertsteuerregistrierung (Der One Stop Shop verhindert leider nicht immer eine lokale Registrierung.)
  • Die mehrwertsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft (Marktplätze sind in manchen Fällen Steuerschuldner)

Um zu erfahren, was das Paket der Kommission konkret beinhaltet, müssen sich Onlinehändler und Steuerberater also noch ein wenig in Geduld üben. Wer bis dahin die Zeit auf angenehme und aufschlussreiche Art verbringen möchte, kann dies auf unserem Blog tun. Oder unseren Newsletter abonnieren.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Bitte halte Dich an die Kommentarrichtlinien

Weitere Beiträge

13. September 2025

Teilrückerstattung und Amazon: Was müsst ihr im Bereich Umsatzsteuer, Buchhaltung und OSS beachten?

Entgelt von dritter Seite, Teilrückerstattungen, ... in den letzten Wochen werden die Marktplätze zunehmend kreativer, wenn es um Kundenbindung und Effizienz geht....
Stephan Mittelhäuser
Stephan Mittelhäuser
  • 3min. Lesezeit

Subventionen durch Temu: Wie werden diese steuerlich behandelt? Und: Macht Temu das richtig?

Einen Marktplatz zu betreiben, so wie Amazon und Temu es machen, ist aus regulatorischer Sicht wahnsinnig komplex. Das festigt natürlich Oligopole, weil...
Stephan Mittelhäuser
Stephan Mittelhäuser
  • 4min. Lesezeit

Datengetriebenes Geschäftsmodell: okluge im Amazon-Podcast

okluge aus Dresden revolutioniert als datengetriebener Reseller das Marktplatz‑Business: Eigene Tech‑Suite, blitzschnelles Repricing und hybride Logistik katapultieren jährlich bis zu 80 Mio. € GMV. Dank...
Stephan Mittelhäuser
Stephan Mittelhäuser
  • 3min. Lesezeit