++ Breaking NEWS ++ ViDA vida nicht verabschiedet! Estland blockiert weiter. ++

Generative KI und andere Technologien versprechen uns exponentielles Wachstum und maximale Effizienz. Das Umsatzsteuerrecht – ohne das es am Ende nicht geht – tritt derzeit jedoch auf der Stelle und hadert mit dem Eintritt ins digitale Zeitalter.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 1min. Lesezeit
++ Breaking NEWS ++ ViDA vida nicht verabschiedet! Estland blockiert weiter. ++

Wie gut einen Monat zuvor gab es auch in der ECOFIN-Sitzung am 21.06.2024 keine Einigung der Wirtschafts- und Finanzminister zur Verabschiedung der digitalen Revolution des Umsatzsteuerrechts: VAT in the Digital Age (ViDA).

Wie ist der Ausblick?

Die nächste Möglichkeit zur finalen Einigung aller Wirtschafts- und Finanzminister der Europäischen Union wäre nun die ECOFIN-Sitzung am 14.07.2024.

Früher oder später sollte es zu einer Einigung kommen. Es gibt nicht mehr allzu viel Konfliktpotential in den Verhandlungen, das zudem nicht auch ausgeräumt werden könnte.

Die zentrale Frage ist dann nur: Zu welchem Zeitpunkt verpflichten sich danach – nach einer Einigung – die Mitgliedstaaten, ViDA in nationales Umsatzsteuerrecht umzusetzen? Konkret gefragt: Wann sehen wir z.B. die Erweiterung des One-Stop-Shop (§ 18j UStG)?

2025 ist definitiv ausgeschlossen. Die Mitgliedstaaten benötigen deutlich mehr Vorlauf, um die nationalen OSS-Plattformen – in Deutschland: BOP-Portal – auszubauen. Das kann jedoch erst angegangen werden, wenn es die entsprechende Gesetzesgrundlage dafür gibt.

Es bleibt spannend! #vatislove

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Bitte halte Dich an die Kommentarrichtlinien

Weitere Beiträge

13. September 2025

Teilrückerstattung und Amazon: Was müsst ihr im Bereich Umsatzsteuer, Buchhaltung und OSS beachten?

Entgelt von dritter Seite, Teilrückerstattungen, ... in den letzten Wochen werden die Marktplätze zunehmend kreativer, wenn es um Kundenbindung und Effizienz geht....
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit

Subventionen durch Temu: Wie werden diese steuerlich behandelt? Und: Macht Temu das richtig?

Einen Marktplatz zu betreiben, so wie Amazon und Temu es machen, ist aus regulatorischer Sicht wahnsinnig komplex. Das festigt natürlich Oligopole, weil...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 4min. Lesezeit

Datengetriebenes Geschäftsmodell: okluge im Amazon-Podcast

okluge aus Dresden revolutioniert als datengetriebener Reseller das Marktplatz‑Business: Eigene Tech‑Suite, blitzschnelles Repricing und hybride Logistik katapultieren jährlich bis zu 80 Mio. € GMV. Dank...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit