Toxische Glaubenssätze, KI im Steuerrecht und innovative Unternehmensstrukturen: zwei Podcasts für TaxTech- und Steuernerds

Dieser Blogpost ist wieder einmal recht persönlich. In den letzten Wochen war ich unterwegs und konnte Menschen treffen, die unsere Branche(n) – Steuern & Technologie – prägen.
Angefangen bei einer der renommiertesten Kanzleien im Steuerstrafrecht bis hin zu den Digitalen Vorreiter:innen von Vodafone und den OMR-Studios.
Fangen wir aber vorne an.
Helfen, wenn eigentlich nichts mehr geht.
Dieser Claim, den ich perfekt finde, verdeutlicht die Ambition eines der renommiertesten Kanzleien im Steuerstrafrecht: Streck Mack Schwedhelm.
Von zu Hause habe ich den Glaubenssatz mitbekommen: Streng Dich an! Da draußen gibt es immer jemanden, der besser ist als Du! Das ist definitiv nichts, was ich an meine Kinder weiterreichen möchte, weil es doch auf die Dauer etwas toxisch wirkt. Dennoch erklärt es meine Faszination für Menschen, die mit allerhöchsten Ansprüchen arbeiten.
Zusammen mit dem Kanzlei-Partner Dr. Markus Wollweber hatte ich zu Beginn des Jahres einen Artikel in der DStR veröffentlicht, in dem wir diskutiert haben, wer haftet, wenn Steuertechnologie fehlerhaft ist.
Diesen Artikel hat Markus thematisch als Aufhänger genommen, um mich kürzlich in seinen Podcast einzuladen.
Zum Podcast geht es hier – oder direkt zu Spotify. Als Steuerrechtler, der ich im Herzen – und hoffentlich auch noch im Geiste – bin, hat es mich sehr gefreut, nach Größen und Vorbildern wie z.B. Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof eingeladen zu werden. Hört gerne rein und gebt mir Feedback an roger(at)taxdoo.com oder direkt in den Kommentaren zu diesem Artikel.

Digitale Vorreiter:innen: Aus Fehlern lernt man?!
Ende Mai war ich eingeladen zum Podcast Digitale Vorreiter:innen von Vodafone Business in den OMR-Studios. In (hoffentlich) kurzweiligen 45 Minuten ging es um die letzten 8 Jahre Taxdoo und um meine Learnings, Fehler, Ambitionen und mehr.
Während in den Jahren 2020 und 2021 die Tech-Welt doch eher davon geprägt war, dass man alles ganz neu und anders denkt, findet seit einiger Zeit meines Erachtens eine Rückbesinnung statt.
Ich glaube, dass ich selten so offen über die letzten 8 Jahre gesprochen habe, wie in diesem Podcast. Meine wichtigste Erfahrung: Lass Deine Produkte innovativ sein; nicht zwingend Deine Unternehmensstrukturen!
Hört gerne direkt bei Spotify rein und gebt mir Feedback an roger (at) taxdoo.com oder in den Kommentaren zu diesem Artikel.

Weitere Beiträge

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen

Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?
