Interview: „Wir stehen im engen Austausch mit der DATEV”

In unserer „Meet the Reggies” Reihe stellen wir Euch die klugen Köpfe hinter dem Taxdoo RegTech Center vor. Heute: Carina Werner, Manager und DATEV-Expertin. Carina bildet die entscheidende Schnittstelle zwischen den „neuen“ technologischen Lösungen von Taxdoo und dem „altbewährten“ Buchhaltungssystem, das die meisten Steuerexperten in Deutschland über DATEV nutzen.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 4min. Lesezeit
Interview: „Wir stehen im engen Austausch mit der DATEV”

Carina, Du bist von der DATEV zu Taxdoo gewechselt. Was hat Dich an der neuen Umgebung gereizt?

Der ausschlaggebende Punkt für mich war ganz klar die Möglichkeit, mitzugestalten, sich außerhalb eingespielter Pfade zu bewegen. Es hat Vorteile, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem die Strukturen stehen und klar ist, in welchem Rahmen man sich bewegen kann. Für mich war an dem Punkt meiner Karriere, an dem ich die Entscheidung für Taxdoo getroffen habe, aber eben genau das Gegenteil davon reizvoll.

Und seitdem bist Du für unser „DATEV-Add-on“ zuständig.

Genau. Für die meisten Steuerberater in Deutschland ist DATEV die Lösung. Das bedeutet, dass Anbieter wie Taxdoo Wege finden müssen, ihre Lösungen in die Finanzbuchhaltung zu überführen, damit sie dort umsatzsteuerlich aufbereitet werden können. Wir stellen also nicht nur die Umsatzsteuermeldungen bereit oder machen die Meldungen im Ausland. Vielmehr werden unsere umfangreichen Rohdaten im Rahmen eines vollautomatisierten Prozesses in die DATEV-Systeme überführt. 

Für alle, die nicht so tief in der Thematik drin sind: Warum braucht man hierfür ein extra Team?

Weil sowohl das Steuerrecht als auch die Finanzbuchhaltung für sich genommen sehr komplex sind. Es geht bei Veränderungen wie dem Brexit oder neuer Regulatorik wie dem E-Commerce Package nicht nur darum, wie diese Themen umsatzsteuerlich behandelt werden müssen. Das ist nur der erste Schritt. Im nächsten Schritt müssen wir schauen, wie die Transaktionen verbucht werden können. Das hat wiederum direkten Einfluss auf unseren DATEV-Export. Als Team FiBu-DATEV im RegTech Center liegt unser Fokus auf der Gruppe der Steuerexperten. Um ihnen die Arbeit zu erleichtern, bieten wir nicht nur unseren DATEV-Export an. Wir stellen auch wesentliche Informationen in einem Dashboard zur Verfügung, welches wir künftig noch stärker auf unsere Fokusgruppe zuschneiden möchten.

Das heißt, auch Ihr arbeitet sehr eng mit unseren Software Engineers zusammen. 

Im Prinzip werden beide Anforderungen, also die umsatzsteuerrechtlichen und die an den DATEV-Export, über sogenannte Entscheidungsbäume in Code übersetzt. Es kann gut sein, dass für den DATEV-Export ein Schritt mehr oder weniger nötig ist, aber im Prinzip arbeiten wir genauso eng mit der Entwicklung zusammen, wie es die Umsatzsteuerexperten auch tun. 

Du kommst von der DATEV. Diese Einblicke sind sicher vorteilhaft für Deine tägliche Arbeit.

Grundsätzlich besitze ich natürlich den Vorteil, dass ich durch meine Zeit bei der DATEV  deren Produkte ein bisschen besser kenne. Aus dieser Zeit habe ich viel mitgenommen und nutze dieses Wissen bei der Weiterentwicklung unseres DATEV-Exports. Natürlich stehen wir auch im engen Austausch mit der DATEV. Um unser Produkt weiter zu verbessern, nutze ich verschiedene DATEV-Veranstaltungen und bleibe so bei Neuerungen up-to-date. Ich denke, mein bisheriger Werdegang passt ideal zu dem, was ich hier im RegTech Center mache: Angefangen bei meinem Studium im Bereich Wirtschafts- und Steuerrecht über meine mehrjährige Tätigkeit bei einer großen Steuerberatungsgesellschaft mit Schwerpunkt Jahresabschluss und Steuern bis hin zu den Einblicken bei der DATEV.

Zuletzt habt Ihr im Team den DATEV-Zahlungsexport entwickelt. Welche Vorteile bietet der Zahlungsexport für Taxdoo-Kunden?

Richtig. Wir haben unseren DATEV-Export um einen Zahlungsexport erweitert. Das hat den Vorteil, dass die erforderlichen Daten für die Buchhaltung aus einer Hand kommen und die Erlös- und Zahlungsdaten nicht aus verschiedenen Schnittstellen zusammengesucht werden müssen. Das spart bei der Buchhaltung definitiv Zeit und Nerven. Aktuell bieten wir die Zahlungsdaten von Amazon Marketplace, eBay Management Payments und Shopify Payments an. Hier soll aber noch nicht Schluss sein. In den kommenden Monaten werden wir weitere Zahlungsanbieter anbinden und die Daten für die Buchhaltung bereitstellen. 

Wenn Du andere für die Arbeit im RegTech Center begeistern wolltest, was wären für Dich wichtige „Selling-Points“?

Für mich steht immer im Vordergrund, dass wir ein junges Unternehmen sind und die Meinung eines Jeden nicht nur gefragt ist, sondern auch gehört wird. Das ist für mich die Essenz eines Miteinanders. Gleichzeitig kannst Du mitgestalten und bist intensiv in die Produktentwicklung involviert. Das macht mir persönlich sehr viel Spaß! Außerdem sind wir hier sehr flexibel. Nur, weil ich heute den DATEV-Export mitverantworte, heißt es nicht, dass ich das morgen auch noch mache. Das finde ich persönlich sehr reizvoll.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Bitte halte Dich an die Kommentarrichtlinien

Weitere Beiträge

14. April 2025

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen

Generative KI und Private Equity könnten 2025 für den iPhone-Moment in der Steuerbranche sorgen. Doch: Wie sieht diese Branche eigentlich konkret aus...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 4min. Lesezeit

Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?

Trotz generativer KI werden Unternehmen im E-Commerce auch zukünftig eines unbedingt brauchen: einen Steuerberater mit fundierten Branchenkenntnissen und Erfahrung – diese dann...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit

EU Mehrwertsteuerreform (ViDA): mein Interview in den OnlinehändlerNews

Über Umsatzsteuer und E-Commerce spreche ich immer und jederzeit gerne. Das ist seit über zehn Jahren mein Herzensthema und dafür brenne ich.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit