Bloomberg Tax: E-Commerce und Umsatzsteuer-Automatisierung

Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit
Bloomberg Tax: E-Commerce und Umsatzsteuer-Automatisierung

Umsatzsteuer-Compliance im Bereich Onlinehandel ist aufgrund der großen Transaktionszahlen ohne Digitalisierung und Automatisierung nicht mehr denkbar.

Im renommierten Journal Bloomberg TAX PLANNING INTERNATIONAL Indirect Taxes (Ausgabe März 2018) haben wir diese Thematik anhand des Beispiels eines Onlinehändlers diskutiert, welcher seine Produkte EU-weit über Amazon verkauft.

Die Herausforderungen liegen dabei in einer nahtlosen Verbindung von umsatzsteuerrechtlicher und technologischer Expertise.

E-Commerce as a Driver for VAT Automation

Zusammen mit meinem Mitgründer und Ko-Autor Dr. Christian Königsheim, welcher bei Taxdoo das Bindeglied zwischen Umsatzsteuer und IT ist, erläutere ich die umsatzsteuerlichen sowie technologischen Anforderungen und zeige Strukturen für entsprechende Prozesse auf.

Wir erläutern auch, warum der Onlinehandel ein Motor für die Automatisierung und Digitalisierung umsatzsteuerlicher Compliance-Prozesse ist bzw. zwingend sein muss.

Quelle: E-Commerce as a Driver for VAT Automation, Bloomberg TAX PLANNING INTERNATIONAL Indirect Taxes, March 2018

Die Entwicklungen im Bereich der Regulierung, insbesondere bei den umsatzsteuerlichen Meldepflichten, führen dazu, dass manuell aggregierte und bewertete Rohdaten ein erhebliches Risiko für Unternehmen und steuerliche Berater darstellen.

Ein Trend in der Regulierung: Neartime-Reporting und SAF-T

Neben der Aggregation großer Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und in unterschiedlichen Formaten ändert sich die Regulierung grundlegend und stellt Unternehmen und Steuerberater vor weitere Herausforderungen.

Der Trend in allen OECD-Staaten geht eindeutig in Richtung Realtime- bzw. Neartime-Reporting. Die Offenlegung einzelner Transaktionen im Rahmen des sogenannten Standard Audit Files – Tax (SAF-T) dürfte sich in der EU ebenfalls zunehmend verbreiten.

Die Steuer- und Compliance-Experten unseres Partners <a href=”https://www.psp.eu/”target=”_blank”>Peters, Schönberger & Partner mbB (PSP) analysieren diese Entwicklungen seit geraumer Zeit und stellen hier eine Übersicht zur Verfügung, welche laufend aktualisiert wird.

Automatisierte Umsatzsteuer-Compliance im Onlinehandel mit Taxdoo

Taxdoo kann schon heute Rohdaten nahezu in Echtzeit aus

beziehen, automatisiert auslesen, umsatzsteuerlich auswerten, überwachen und in die Finanzbuchhaltung überführen.

Auch das automatisierte Bestimmen von Steuersätzen für jedes Produkt und jeden EU-Staat gehört zum Leistungsumfang unserer Technologie.

Klickt einfach hier oder auf die Grafik und bucht darüber eine Live-Demo, in der wir euch und/oder eurem Steuerberater persönlich die Vorteile einer automatisierten Umsatzsteuer-Compliance erklären.

Weitere Beiträge

10. April 2025

Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?

Trotz generativer KI werden Unternehmen im E-Commerce auch zukünftig eines unbedingt brauchen: einen Steuerberater mit fundierten Branchenkenntnissen und Erfahrung – diese dann...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit

EU Mehrwertsteuerreform (ViDA): mein Interview in den OnlinehändlerNews

Über Umsatzsteuer und E-Commerce spreche ich immer und jederzeit gerne. Das ist seit über zehn Jahren mein Herzensthema und dafür brenne ich.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

OSS und E-Commerce: Wenn der Betriebsprüfer gemeinsam mit dem Steuerberater das Recht beugt – ein aktuelles Beispiel

E-Commerce-Unternehmen suchen regelmäßig Steuerberater, die sie und ihr Geschäft verstehen. Wenn man hier Kompromisse macht, wird es sehr teuer und strafrechtlich relevant.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit