Wie finden Onlinehändler einen Steuerberater, der E-Commerce kann?

Was könnt ihr von diesem Blogpost erwarten? Es geht um das Zusammenwachsen von Steuerberatung und Technologie und mündet am konkreten Beispiel und der Frage, wie Unternehmen im E-Commerce (Onlinehändler) einen kompetenten Steuerberater finden.
Vorgestern war ein spannender und zugleich sehr herausfordernder Tag, denn wir hatten im Taxdoo-Office wieder einmal Besuch von einer Steuerkanzlei mit dem Fokus E-Commerce. Dann kommen Teammitglieder aus allen Bereichen zusammen und tauschen sich mit unserem Gast und Partner aus.
Das machen wir regelmäßig, denn trotz generativer KI, Design-Frameworks, strukturierten Produktforschungsinterviews … ist der persönliche Austausch durch nichts zu ersetzen.
Die Kommunikation zwischen den Zeilen, das Zucken des rechten Steuerberater-Ohrläppchens bei der Vorstellung einer neuen Buchhaltungsfunktion, … sind immer noch der beste Indikator dafür, ob man auf einer Wellenlänge liegt.
Grenzen zwischen Steuerberatung und Technologie werden verschwinden
Dieser Austausch – war er ohnehin wichtig – wird in Zukunft noch deutlich mehr an Bedeutung gewinnen, denn Technologie und klassische Steuerberatung werden zukünftig nur noch formal getrennt sein. Aus der Sicht des Mandanten/Kunden wird diese Trennung verschwinden – hat sie ihn doch in der Vergangenheit Zeit, Nerven und Geld gekostet. Dieser erwartet zu Recht ein homogenes Produkt aus effizienten Prozessen, Technologie und fundierter datenbasierter Steuerberatung ohne Sollbruchstellen und Standesdünkel.
Kürzlich sprach ich mit einem Partner einer Steuerberatungsgesellschaft, der diesen Blogpost zum Anlass genommen hatte, um selbst ein steuerliches Gutachten durch generative KI zu erstellen zu lassen. Ich hatte diesen Artikel damit überschrieben, dass KI mittlerweile auf dem Niveau eines durchschnittlich motivierten Big4-Associates wäre. Er meinte nur, dass er selbst mal Big4-Associate gewesen wäre und ChatGPT hier schon fast weiter wäre.
…. dennoch gibt es eine Sache, die zählt: (Branchen)Erfahrung – insbesondere im E-Commerce
Dennoch wird generative KI aus einem Laien keinen Steuerexperten machen. Was KI aber kann: Diese Technologie ist dafür gemacht, um das Wissen und die Erfahrung von herausragenden Experten zu hebeln.
Das bedeutet aber auch: Ohne Erfahrung, ohne Branchenkenntnisse, ohne ein fundiertes Steuerwissen wird es auch in Zukunft nicht gehen.
Wenn ich mich in meiner Welt umschaue – Steuerberatung & E-Commerce – dann brauchen wir dringend einen Technologieschub, um das Wissen und die Erfahrung der wenigen E-Commerce-Steuerkanzleien zu hebeln, denn sie sind mehr als rar. Die meisten E-Commerce-Kanzleien verfügen über Wartelisten und nehmen Händler unter einer gewissen Umsatzgrenze nicht mehr auf.
Wie erkennt man als Unternehmer aber, ob ein Steuerberater die erforderliche Erfahrung hat. Ist die nicht gegeben, kann das dramatische Konsequenzen haben, wie ich euch gleich zeige.
Über 50.000 Steuerkanzleien in Deutschland: deutlich weniger als 1 Prozent kann E-Commerce
Basierend auf diesem Blogpost – Wie finden Onlinehändler einen E-Commerce-Steuerberater, der sie nicht ruiniert? – haben unser Head of Marketing Andy, Steuerberater Christian Deák und ich eine Aufklärungskampagne gestartet, deren Prequel gerade live gegangen ist. Schaut gerne rein!
Das war der Auftakt! Es geht bald weiter.
In der Zwischenzeit würde ich mich auf euere Erfahrungen bei der Steuerberatersuche freuen. Schreibt sie gerne direkt hier in die Kommentare.
2 Kommentare
Verfasse einen Kommentar
Weitere Beiträge

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen

EU Mehrwertsteuerreform (ViDA): mein Interview in den OnlinehändlerNews

Christian Deák
Endlich 🙂 DAS ist ein Gamechanger
OHNE einen passenden Berater – wird ewig der gleiche Kreislauf gelten; shit-in = shit-out
Genau das passiert immer wieder und wird DANN ein bereits (e)skaliertes Problem. Ich freue mich dass wir uns das Thema schnappen
Dr. Roger Gothmann
Vielen Dank, dass du dabei bist, Christian, und so offen darüber sprichst!