ChatGPT-4o: Wir werden bald eine neue Form der Wissensvermittlung (im Steuerrecht) sehen

Gestern stellte OpenAI die nächste Evolutionsstufe Künstlicher Intelligenz (KI) vor: ChatGPT-4o (o nicht 0). o steht dabei für Omnimodel. Das bedeutet eine Interaktion mit der KI über jegliche Ausdrucksformen: Text, Sprache, Video, …
Die Präsentation dazu ist trotz weniger Hickups recht eindrucksvoll. Aber schaut selbst!
Woran ich, der viel Zeit als Dozent im Steuerrecht investiert, sofort denken musste? Das wird die Wissensvermittlung (nicht nur im Steuerrecht) sehr bald und sehr grundlegend verändern! Aktuell werden aufgezeichnete Seminare stark nachgefragt, da sie zeitunabhängig konsumiert werden können. Wenn es jetzt dank ChatGPT-4o auch möglich sein wird, im Rahmen dieser Aufzeichnung Zwischenfragen zu stellen, dann macht das zwar nicht den Dozenten überflüssig; ABER er muss die KI mit seinem Wissen vorab deutlich granularer trainieren. Ich freue mich unheimlich auf diese Herausforderung.
Die sprachliche Interaktion funktioniert über die ChatGPT-App (ich nutze iOS) übrigens jetzt schon hervorragend.
1 Kommentare
Verfasse einen Kommentar
Weitere Beiträge

Datengetriebenes Geschäftsmodell: okluge im Amazon-Podcast

Warum Steuerberater Dropshipping bei ihren Mandanten oft übersehen – und welche Folgen das im Bereich der Umsatzsteuer hat

Drahterodieren
Thanks for the helpful tips. I’m excited to implement them!