Der neue Standard für Steuerberater:innen im Onlinehandel: NWB-zertifizierte:r Berater:in E-Commerce

Der Onlinehandel stellt Kanzleien vor neue Herausforderungen – fachlich und technisch. Mit dem neuen NWB-Zertifikat „zertifizierte:r Berater:in E-Commerce“ erhalten Steuerprofis ein kompaktes, praxisnahes Rüstzeug für diesen stark wachsenden Mandantenkreis. Vier Module, Top-Referenten, direkt umsetzbares Wissen – u. a. mit Dr. Roger Gothmann, Dr. Matthias Oldiges und Andrea Köchling. Ein Muss für alle, die E-Commerce wirklich verstehen und beraten wollen.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit
Der neue Standard für Steuerberater:innen im Onlinehandel: NWB-zertifizierte:r Berater:in E-Commerce

Der Onlinehandel verändert seit Jahren unsere Wirtschaft – und mit ihm die Anforderungen an die steuerliche Beratung. Wer E-Commerce-Mandate heute noch wie klassische Einzelunternehmer behandelt, riskiert nicht nur Fehler, sondern auch Mandatsverluste. Genau hier setzt die neue NWB-Zertifizierung NWB zertifizierte:r Berater:in E-Commerce an – und ich freue mich, selbst als einer der vier Referenten mitzuwirken.

In vier praxisnahen E-Training-Modulen werden Steuerberater:innen und Kanzleimitarbeitende gezielt auf die steuerlichen und prozessualen Besonderheiten von Onlinehändlern vorbereitet. Das Ziel: fundiertes Fachwissen, ein klarer Blick für die typischen Fallstricke – und ein Zertifikat, das Mandanten signalisiert: Hier sind Sie in guten Händen.


Die vier Module im Überblick

  1. Steuerliche Grundlagen im E-Commerce
    (Referent: Dr. Roger Gothmann)
    Was macht E-Commerce steuerlich so besonders? In diesem Modul gebe ich eine Einführung in die zentralen Unterschiede zum stationären Handel – von Plattformgeschäftsmodellen über Dropshipping bis hin zu Payment-Flows. Wer die Strukturen nicht versteht, kann steuerlich keine sauberen Entscheidungen treffen.
  2. Umsatzsteuer im E-Commerce
    (Referent: Dr. Matthias Oldiges)
    Matthias Oldiges ist einer der renommiertesten Umsatzsteuer-Experten Deutschlands – Partner bei KMLZ, Lehrbeauftragter und gefragter Referent. Er beleuchtet die aktuellen Herausforderungen in der Umsatzbesteuerung von Onlinehändlern, etwa OSS, Reihengeschäfte, Amazon CEE oder umsatzsteuerliche Risiken bei Logistik-Outsourcing.
  3. Schnittstellen und Datenfluss im E-Commerce
    (Referent: Dr. Roger Gothmann)
    In einem zweiten Modul führe ich durch die technischen und prozessualen Grundlagen: Welche Daten müssen Kanzleien aus Shops, Marktplätzen oder Payment-Providern ziehen – und wie gelingt das revisionssicher? Dieses Wissen ist heute entscheidend, um E-Commerce-Mandanten effizient zu betreuen.
  4. Betriebsprüfung im E-Commerce
    (Referentin: Dipl.-FW Andrea Köchling)
    Andrea Köchling ist Finanzwirtin und kennt die Prüfungsseite des E-Commerce aus erster Hand – ohne in offizieller Dienstfunktion aufzutreten. Sie gibt einen realistischen Einblick, wie Betriebsprüfungen bei Onlinehändlern verlaufen, worauf Prüfer:innen besonders achten und wie man sich optimal vorbereitet. Wer das ignoriert, riskiert schnell sechsstellige Nachzahlungen.

Für wen ist das Zertifikat gedacht?

Die Zertifizierung richtet sich an Berufsträger:innen und Kanzleimitarbeitende, die bereits steuerliches Vorwissen mitbringen – und sich nun gezielt für den Wachstumsmarkt E-Commerce aufstellen wollen. Die rund 15 Stunden Lernzeit verteilen sich flexibel auf vier Online-Module, die jederzeit abrufbar sind.

Am Ende steht nicht nur mehr Fachwissen, sondern auch ein klarer Wettbewerbsvorteil: Mit dem NWB-Zertifikat „zertifizierte:r Berater:in E-Commerce“ weisen Sie Ihre Spezialisierung sichtbar aus.


Warum ich dabei bin

Ich begleite die Digitalisierung der Steuerberatung seit vielen Jahren – bei Taxdoo, im Austausch mit Kanzleien und der Finanzverwaltung. Was mir dabei immer wieder auffällt: Der Wille zur Veränderung ist da, aber oft fehlt eine fundierte, kompakte Einführung in die echten Pain Points im E-Commerce. Diese Lücke will die neue NWB-Zertifizierung schließen – praxisnah, hochkarätig besetzt, digital und flexibel.

Mein Rat: Wer Mandanten im E-Commerce erfolgreich beraten will, braucht keine langen Vorträge, sondern das richtige Rüstzeug. Genau das liefert diese Fortbildung.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Bitte halte Dich an die Kommentarrichtlinien

Weitere Beiträge

18. July 2025

Amazon PAN-EU: Italien fordert hohe Nachzahlungen – So reagierte ein betroffener Händler und sparte fast 30.000 Euro

Auch die Finanzverwaltung macht Fehler. Lest den Erfahrungsbericht eines Händlers, der eine Nachforderung aus Italien nicht einfach akzeptierte und damit fast 30.000...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

Amazon Pan EU: Italien prüft alte Umsatzsteuer-Jahreserklärungen und mahnt Händler ohne Vorwarnung

Deutsche Amazon-Händler im Visier des italienischen Finanzamtes: Wer FBA-Lager in Italien genutzt hat, bekommt aktuell teure Post – im Durchschnitt 5.000 bis...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

TAXDOO akquiriert accountDigital: Die Zukunft des E-Commerce beginnt jetzt!

Die Gründer von TAXDOO & accountDigital geben in einem exklusiven Interview Einblicke in die Beweggründe der Akquisition und ihre Vision – jetzt...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 6min. Lesezeit