Aufbruch zu einer persönlichen und unternehmerischen Reise: Begleitet mich.

Jede Reise kostet zu Beginn immer eine große oder kleine Überwindung. Man kehrt von ihr aber nie als derjenige zurück, als der man gestartet ist – mal im Großen, mal im Kleinen. Ich will euch mit auf so eine Reise nehmen.
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit
Aufbruch zu einer persönlichen und unternehmerischen Reise: Begleitet mich.

Beginnend mit dem heutigen Tag will ich euch auf eine unternehmerische und persönliche Reise mitnehmen: wörtlich und bildlich. In wenigen Stunden (nach Veröffentlichung dieses Artikels) fahre ich zu einer der Steuerkanzleien aus unserem Steuerberater-Beirat. Es geht dabei um die Frage

Wie wollen Steuerkanzleien, Mandanten und Technologieunternehmen in Zukunft zusammenarbeiten, um die derzeit noch viel zu großen Effizienzverluste zu vermeiden?


Im Vorfeld zu dieser Reise haben die Teams beider Seiten (Kanzlei & Taxdoo) derzeitige Schwachstellen analysiert, Prozesse definiert und vor allem – es klingt trivial, ist aber eine große Herausforderung – die Frage der konkreten Zuständigkeiten aufgeworfen.

Derzeit verschwimmen die Grenzen zwischen Steuerberater, Mandant und Technologieanbieter noch viel zu häufig, was unnötig Ressourcen auf allen Seiten bindet.

Eine der zentralen Botschaften auf dem diesjährigen Taxdoo Innovation Summit war aus dieser Erfahrung heraus daher eine Erkenntnis: 𝐓𝐞𝐜𝐡 𝐛𝐥𝐞𝐢𝐛𝐭 𝐓𝐨𝐨𝐥.


Das bedeutet, dass ohne die Menschen – die Nutzer, die Entwickler, die Mandanten, …. – dahinter jede Innovation ins Leere läuft. Daher ist der persönliche Austausch wichtiger denn je. Ja, ich weiß! Das klingt abgedroschen – ich wüsste aber nicht, wie man es besser auf den Punkt bringt.

Das Schöne: Zusammen mit dem IFU-Institut für Unternehmensführung und der Kanzlei werden wir diese Erfahrungen in einen E-Commerce-Lehrgang gießen, der praxisnaher nicht sein kann. Stay tuned!

Reisen, gemeinsam wachsen und gegenseitiges Vertrauen


Diese Frage geht aber weit über den E-Commerce hinaus und ich fühle mich, während ich meinen Koffer packe, wie in den ersten Gründungstagen von Taxdoo: aufgeregt, leicht angespannt, voller Energie, ….

Ich liebe das ❤️: dieses Aufbruchsgefühl. Im Herzen bin ich Gründer – und auch noch etwas Betriebsprüfer – und diese Reise mit Taxdoo der letzten 8 Jahre war bislang eine großartige Erfahrung.

Unseren Kindern will ich diese Erfahrung – wann immer es möglich ist – mit auf den Weg geben: Regelmäßig den Mut und das Selbstvertrauen zu haben, neue Pfade zu betreten oder diese gar erst zu schaffen.
Unser Ältester (17 Jahre) bricht am Samstag auf zu seinem letzten Internatsjahr auf und geht in sein Abi-Jahr – mit frischen Eindrücken aus München und seinem Sommer-Praktikum dort in einem Family-Office, bei dem ich ihn begleiten durfte.

Unser Zweitältester (14 Jahre) wird in wenigen Tagen zu einem mehrmonatigen Aufenthalt bis Weihnachten zu einem Internat in England aufbrechen und dort zum ersten Mal in seinem Leben auf einem 5-Mann-Zimmer schlafen, jeden Tag Rugby spielen, englisches Essen genießen 😅 …

All diese Reisen, an denen wir wachsen – gerade der Anfang – fallen uns leichter, wenn wir Menschen um uns wissen, die es gut und ehrlich mit uns meinen.

Wenn ihr diese Reise begleiten wollt: Ich werde ab sofort regelmäßig im Taxdoo-Steuerberater-Newsletter dazu schreiben, zu dem ihr euch hier anmelden könnt.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Bitte halte Dich an die Kommentarrichtlinien

Weitere Beiträge

22. July 2025

Datengetriebenes Geschäftsmodell: okluge im Amazon-Podcast

okluge aus Dresden revolutioniert als datengetriebener Reseller das Marktplatz‑Business: Eigene Tech‑Suite, blitzschnelles Repricing und hybride Logistik katapultieren jährlich bis zu 80 Mio. € GMV. Dank...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 3min. Lesezeit

Warum Steuerberater Dropshipping bei ihren Mandanten oft übersehen – und welche Folgen das im Bereich der Umsatzsteuer hat 

Sowohl Mandanten als auch Steuerberater tragen Verantwortung: Wer als Händler Dropshipping‑Prozesse verschweigt oder als Kanzlei Fragen dazu nicht stellt, öffnet teuren Umsatzsteuer‑Risiken Tür und Tor....
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit

Aus dem Finanzamt zur Revolution: Wie Taxdoo gemeinsam mit mutigen Steuerkanzleien die Steuerberatung im E-Commerce neu denkt

Steuern und Buchhaltung im E-Commerce gelten aktuell unter Steuerkanzleien noch als Königsdisziplin. Warum dieses gekünstelt elitäre Gehabe? Lasst uns das Zeug doch...
Dr. Roger Gothmann
Dr. Roger Gothmann
  • 2min. Lesezeit