Umsatzsteuer auf einen Blick: Das Taxdoo Dashboard

Dr. Christian Koenigsheim
Dr. Christian Koenigsheim
  • 3min. Lesezeit
Umsatzsteuer auf einen Blick: Das Taxdoo Dashboard

Wir haben unser neues Dashboard ausgerollt. Die ersten Funktionen wollen wir euch in diesem Blogpost vorstellen.

Das Dashboard kann noch viel mehr. Wenn ihr es in Aktion erleben wollt, könnt ihr unter diesem Link eine Live-Demo per Bildschirmübertragung vereinbaren—natürlich komplett kostenfrei und unverbindlich.

Wo bin ich steuerpflichtig?

Gleich nach dem Login seht ihr diese Übersicht:

Bestimmung der Steuerpflicht

Sie zeigt euch auf einen Blick, in welchen Ländern ihr unseren Daten nach steuerpflichtig seid. Die vier Symbole zeigen euch jeweils den Grund für eure Steuerpflicht im jeweiligen Land an. Wir arbeiten gerade daran, auch den Beginn der Steuerpflicht im jeweiligen Land anzuzeigen. Dieses Feature werden wir in den nächsten Wochen ausrollen.

Wie steht es um meine Lieferschwellen?

Ein Kernstück des Taxdoo Dashboards ist die tagesaktuelle Lieferschwellenüberwachung. Sie zeigt euch auf einen Blick, ob ihr in manchen Ländern bereits die Lieferschwelle überschritten habt oder kurz davor steht:

Lieferschwellenüberwachung

Sofern uns diese Daten vorliegen (der genaue Zeitraum der verwendeten Daten wird unter der Tabelle aufgeführt), könnt ihr auch in vergangene Jahre zurückspringen—wie auf dem Screenshot.

Während die grüne Markierung eine Erreichung von weniger als 60% bedeutet, liegt ihr in den gelb markierten Ländern bereits bei mehr als 60%. Rot bedeutet, dass ihr die Lieferschwelle überschritten habt.

Wie bekomme ich das mit?

Unser System schickt euch automatisch eine E-Mail, wenn ihr eine Lieferschwelle zu 70%, 90% oder 100% überschritten habt. So werdet ihr frühzeitig gewarnt, falls ihr in die Nähe der Lieferschwelle kommt. Diese Grenzen haben wir bewusst nicht änderbar gemacht, damit ihr auf jeden Fall Bescheid bekommt.

Lieferschwellen-Benachrichtigungen

Darüber hinaus könnt ihr auch selbst definierte Grenzen hinzufügen—wie im obigen Screenshot 85%. So behaltet ihr immer den optimalen Überblick über eure Lieferschwellen!

Produkte mit reduziertem Steuersatz

Das Bearbeiten von reduzierten Steuersätzen (zum Beispiel 7% in Deutschland) ist einfach. Wählt einfach auf der linken Seite Produkte und dann Reduzierte Steuersätze aus.

Reduzierte-Steuersätze-hinzufügen-1

Danach wählt ihr das Land aus, für das Produkte einen reduzierten Steuersatz erhalten sollen. Dann fügt ihr die SKUs der betroffenen Produkte in das entsprechende Feld und klickt auf Speichern.

Reduzierte-Steuersätze-hinzufügen-2

In Kürze bieten wir euch im Dashboard auch ein Tool an, mit dem ihr euch mittels der Zolltarifnummer eurer Produkte Vorschläge für reduzierte Steuersätze anzeigen lassen könnt.

Live-Demo vereinbaren

Die weiteren Funktionen unseres Dashboards zeigen wir euch gerne in einer kostenfreien und unverbindlichen Live-Demo per Bildschirmübertragung. Vereinbart unter diesem Link gleich euren Termin!

Weitere Beiträge

21. March 2025

EU Mehrwertsteuerreform (ViDA): mein Interview in den OnlinehändlerNews

Über Umsatzsteuer und E-Commerce spreche ich immer und jederzeit gerne. Das ist seit über zehn Jahren mein Herzensthema und dafür brenne ich.
Dr. Christian Koenigsheim
Dr. Christian Koenigsheim
  • 2min. Lesezeit

Onlinehandel in die Schweiz und Umsatzsteuer ab 2025

Ihr verkauft auch in die Schweiz, weil die Kaufkraft dort ziemlich hoch ist? Dann solltet ihr wissen, dass die Schweiz die Umsatzsteuerregeln...
Dr. Christian Koenigsheim
Dr. Christian Koenigsheim
  • 4min. Lesezeit

Onlinehändler mit ERP-System aufgepasst: Viele von euch führen die Umsatzsteuer zu spät ab!

Als Steuerrechtler bin ich seit fast zehn Jahren im E-Commerce aktiv und meine Lieblingsbeschäftigung ist weiterhin das Aufspüren und Widerlegen von steuerlichen...
Dr. Christian Koenigsheim
Dr. Christian Koenigsheim
  • 4min. Lesezeit