TAXDOO akquiriert accountDigital: Die Zukunft des E-Commerce beginnt jetzt!

Buchhaltung und Umsatzsteuer. Für viele international tätige Onlinehändler zwei Themen, die vor allem eines bedeuten: Aufwand. Komplexität. Unsicherheit. Doch genau das ändert sich jetzt. Dank einer einzigartigen Partnerschaft zwischen zwei Experten: TAXDOO hat das auf E-Commerce spezialisierte Unternehmen accountDigital mitsamt seiner AI-gestützten Buchhaltungssoftware übernommen – und läutet so den Start in eine neue Ära der Automatisierung und Transparenz ein.
Was bedeutet das für Onlinehändler?
Und welche Chancen ergeben sich für Steuerberater?
Die Gründer beider Unternehmen geben in einem ausführlichen Interview exklusive Einblicke in ihre Vision – und zeigen, warum der Zusammenschluss mehr ist als eine technische Integration: Er ist ein strategischer Meilenstein.
Die perfekte Ergänzung: TAXDOO & accountDigital
Als Dr. Roger Gothmann und Dr. Christian Königsheim vor neun Jahren TAXDOO gründeten, galt automatisierte Umsatzsteuer-Compliance im internationalen E-Commerce als hochkomplex, gar unlösbar. Steuerberater rieten ab. Doch TAXDOO bewies das Gegenteil. „Wir sind direkt an die Schnittstellen gegangen – von Amazon, von Shopify. Wir haben die Transaktionsdaten direkt dort herausgezogen, können sie hochautomatisiert steuerlich bewerten und im Ausland melden“, erklärt Gothmann.
Das Ziel: Onlinehändlern die Umsatzsteuer-Compliance zu erleichtern, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Heute zählen Großkonzerne wie L’Oréal ebenso zu den Kunden wie kleine Amazon-Seller.
Auf der anderen Seite: accountDigital. Entstanden aus der digitalen Steuerberatung stb-digital, entwickelte sich das Unternehmen schnell zum Spezialisten für E-Commerce-Buchhaltung. „Das Komplexe beim E-Commerce-Händler ist eigentlich seine Ausgangsrechnung. Er bewegt sich wie ein Weltkonzern. Und das muss man abbilden können“, erklärt Stefan Gostomzik, Gründer und Geschäftsführer von stb-digital. Genau dafür entwickelte accountDigital eine eigene Plattform – mit Fokus auf Automatisierung, Transparenz und KI-gestützte Effizienz.
Was als einfache Kooperation mit einem gemeinsamen YouTube-Video begann, entwickelte sich daher fast wie von selbst zu einer Partnerschaft mit Zukunft. Die Motivation: Beide Unternehmen arbeiten mit ähnlichen Datenquellen, entwickeln eigene Softwarelösungen – aber an unterschiedlichen Punkten in der Prozesskette. TAXDOO automatisiert internationale Umsatzsteuerprozesse. accountDigital digitalisiert die Buchhaltung von Grund auf.
Zusammen ergibt das eine End-to-End-Lösung, wie sie der Markt bislang nicht kannte. „Wir brennen für Umsatzsteuer“, fügt Gothmann hinzu. „Und das Team von accountDigital ist besessen von Buchhaltung. Wenn diese beiden Obsessionen zusammenkommen, passiert etwas Großes.“

Warum jetzt? Der perfekte Zeitpunkt für den Zusammenschluss
„TAXDOO ist einfach der Platzhirsch“, sagt Gostomzik. „Aber wir haben gesehen: Wir machen beide das Gleiche. Wir rufen Daten ab, wir haben Schnittstellen, wir entwickeln Software.“ Die logische Konsequenz: Zusammenarbeit statt Parallelstrukturen.
Auch Christian Königsheim betont den strategischen Schritt: „Wir können jetzt nicht nur die umsatzsteuerlichen Ausgangsdaten automatisiert aufbereiten – sondern die gesamte vorbereitende Buchhaltung für unsere Kunden übernehmen. Damit entlasten wir Steuerberater enorm.“
Für Nadine Jobst, Mitgründerin und Geschäftsführerin von accountDigital, ist der Schulterschluss ein Befreiungsschlag: „Wir konnten nie über das deutsche Steuerrecht hinaus beraten. Jetzt können wir gemeinsam mit TAXDOO auch international unterstützen – direkt, effizient und ohne Umwege.“

Was ändert sich für Onlinehändler?
Kurz gesagt: alles – und doch nichts. Bestehende Kunden beider Unternehmen können ihre gewohnten Systeme zunächst weiterhin nutzen. Hinter den Kulissen wächst derweil zusammen, was zusammengehört. Für Onlinehändler bedeutet das künftig: Eine zentrale Plattform für Buchhaltung und Umsatzsteuer – transparent, automatisiert und skalierbar.
„Wir glauben, dass sich Buchhaltung und Umsatzsteuer für E-Commerce-Händler irgendwann wie von selbst erledigen“, so Roger Gothmann. „Unsere Vision ist, dass Händler keine Berührung mehr mit dem Thema haben müssen.“ Stefan Gostomzik ergänzt: „Der Händler muss sich um nichts mehr kümmern. Alles läuft aus einer Hand. Und das ist ein riesiger Vorteil.“
Was bedeutet das für Steuerberater und Buchhalter?
Anders als manche befürchten, verschwinden Steuerberater nicht von der Bildfläche – im Gegenteil. „Es wird Steuerberater immer brauchen“, betont Gothmann. „Aber nicht, um Belege abzutippen. Wir schaffen die Datengrundlage, auf der Steuerberater endlich richtig beraten können“, hebt er hervor. „Es gibt nicht mehr Datensilos, nicht mehr nur Buchhaltung oder Umsatzsteuer – alles läuft auf einer Plattform zusammen.“
KI spielt dabei eine zentrale Rolle. „Unsere KIs übernehmen repetitive Aufgaben wie das Erfassen von Belegen“, sagt Gostomzik. „Das bedeutet: Steuerfachangestellte können endlich das tun, was sie eigentlich tun sollten – beraten.“

Die Vision: Ein System, das mitwächst
Die Vision ist klar: eine zentrale Plattform, die Buchhaltung und Umsatzsteuer vollständig automatisiert und auf einer gemeinsamen Datenbasis vereint. Eine Lösung, die kleine Händler genauso wie große Konzerne beim internationalen Wachstum begleitet – ohne Medienbrüche, ohne manuelle Prozesse.
Sowohl TAXDOO als auch accountDigital betreuen heute bereits mehrere tausend Kunden. Beide Unternehmen verfolgen dabei das gleiche Ziel: Händler dort abzuholen, wo sie stehen – und ihnen eine Plattform zu bieten, die mit ihrem Wachstum Schritt hält. „Die Skalierungseffekte im E-Commerce sind enorm“, sagt Nadine Jobst. „Ein gutes Produkt kann über Nacht durchstarten – und mit uns wächst jetzt auch die Infrastruktur mit.“
Ein neu definierter Markt
„Es gibt derzeit kein vergleichbares Angebot am Markt“, ist sich Christian Königsheim sicher. „Es gibt Softwarelösungen und spezialisierte Kanzleien – aber niemand vereint beides auf einer Plattform mit dieser Tiefe und Breite.“ Nadine Jobst ergänzt: „Es ist eine Symbiose, wie sie es am Markt derzeit nicht gibt. Die Kombination aus Accounting- und Umsatzsteuer-Expertise in einer Plattform – das ist einzigartig.“
TAXDOO übernimmt accountDigital dabei zu 100 Prozent. Die rund 30 Mitarbeitenden bleiben an Bord. Gemeinsam arbeiten sie künftig eng verzahnt in den Kernbereichen Entwicklung, Produkt, Vertrieb und Marketing mit dem Team von TAXDOO zusammen. Gewohnte Remote-Strukturen, technologische Unabhängigkeit und eine geteilte Produktvision sollen dafür sorgen, dass die Integration nicht nur auf dem Papier funktioniert – sondern im Alltag echten Mehrwert schafft.
Für Kunden bedeutet das: ein vollständig integrierter Workflow. Für Mitarbeitende beider Unternehmen: neue Chancen, neue Ressourcen, neue Perspektiven. „Ich habe meinen Mitarbeitern immer versprochen, dass sie sich entwickeln dürfen, solange sie wollen. Mit TAXDOO kann ich dieses Versprechen halten“, sagt Gostomzik.

Fazit: Das Beste aus zwei Welten – endlich vereint
Die Übernahme von accountDigital durch TAXDOO ist keine gewöhnliche Fusion. Sie ist ein Zeichen für den Wandel im E-Commerce: von fragmentierten Prozessen zu integrierten Plattformlösungen, von Insellösungen zu echter Partnerschaft. Händler profitieren von maximaler Transparenz und Automatisierung – Steuerberater von sauberen Daten und entlastetem Tagesgeschäft.
Gemeinsam gewinnen sie vor allem eins: Zeit für das, was wirklich zählt. „Wir wollen, dass Händler das Thema Buchhaltung und Umsatzsteuer gar nicht mehr wahrnehmen“, schließt Gothmann ab. „Das ist unsere Vision: TAXDOO AND DONE.“
Sieh dir jetzt das ganze Interview an – und erfahre aus erster Hand, wie die Zukunft der Buchhaltung und Umsatzsteuer-Compliance wirklich aussieht!
Weitere Beiträge

TikTok-Shop: Was bedeuten die Subventionen von TikTok für Händler umsatzsteuerlich?

Die große Taxdoo Steuerkanzlei(meta)studie 2025: Klein(st)kanzleien zwischen KI-Skepsis und fehlenden Transformationsressourcen
