
Kostenloses Webinar für Steuerberater
Tipps & Tricks für die E-Commerce-Buchhaltung in DATEV
Ihr betreut E-Commerce-Mandanten und wollt die Buchhaltung effizienter und fehlerfreier gestalten? Dann ist unser kostenloses Webinar genau das Richtige für euch! Ilka Worthmann und der DATEV-Experte, Andreas Hausmann, zeigen euch, wie ihr die Buchhaltung in DATEV optimiert und typische Fehler vermeidet. Dabei gehen wir live in das DATEV-Programm und geben euch somit praxisnahe Einblicke.
Was euch im Webinar erwartet:
- Wahl der richtigen Besteuerungsart: Erfahrt, welche Besteuerungsarten für Onlineshops am besten geeignet sind.
- Einrichtungsfehler vermeiden: Vermeidet typische Fehler bei der Einrichtung des E-Commerce-Kontos in DATEV.
- Automatische Abstimmung der Konten: Erfahrt, wie ihr durch die automatische Kontoabstimmung in DATEV effizienter arbeitet.
Warum ihr teilnehmen solltet:
- Holt euch praxisnahe Tipps, die ihr sofort umsetzen könnt.
- Vermeidet Fehler und spart Zeit.
- Lernt, DATEV noch effizienter für eure Mandanten zu nutzen.
Meldet euch noch heute an und macht die E-Commerce-Buchhaltung für eure Mandanten einfacher und fehlerfreier!
Die Referenten

Ilka Worthmann
Steuerfachangestellte und Manager Tax Advisor Solutions, Taxdoo
Ilka Worthmann hat den Abschluss Master of Science mit dem Schwerpunkt Accounting & Taxation, hat ihre Masterarbeit über “Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung” geschrieben und eine Ausbildung als Steuerfachangestellte absolviert. Sie kann auf 10 Jahre Berufserfahrung in einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft zurückblicken. Bei Taxdoo leitet sie das Tax Advisor Solutions Team und ist somit Ansprechpartner für Steuerkanzleien.

Andreas Hausmann
DATEV-Experte
Andreas Hausmann ist ein ehemaliger DATEV-Berater und Experte für DATEV Rechnungswesen und DATEV Unternehmen online. Während seinen mehr als fünfeinhalb Jahren in der Beratung bei der DATEV hat er festgestellt, was für viele Kanzleien absolut zentral ist: nachhaltige Kenntnisse über Schnittstellen, deren Einsatzmöglichkeiten und Vorteile. Seit 2018 bietet er deshalb Beratungen und Schulungen an, wie sich Schnittstellen praxisorientiert in vorhandene Kanzleiabläufe integrieren lassen.